Zum Hauptinhalt springen

paulimot baut

Aufgrund des starken Wachstums von paulimot in den letzten Jahren ist unser Stammsitz in der Zeppelinstraße 3 zu klein geworden. Nachdem wir im März 2019 das benachbarte Grundstück Zeppelinstraße 5/3 mit einem Bestandsgebäude sowie im Juli 2020 das benachbarte Grundstück Zeppelinstraße 7 mit zwei weiteren Bestandsgebäuden erwerben konnten, stehen aktuell umfassende Bau- und Renovierungsarbeiten an.

Umgesetzt werden derzeit ein großzügiger Neubau, um die Gebäude Zeppelinstraße 3 und Zeppelinstraße 5/3 miteinander zu verbinden, sowie umfassende Um- und Ausbauarbeiten in den Bestandsgebäuden Zeppelinstraße 3 und 5/3. Nach dem Auszug des derzeitigen Mieters aus den Gebäuden in der Zeppelinstraße 7 werden auch in diesen Objekten Umbauarbeiten durchgeführt sowie eine bauliche Anbindung an die Zeppelinstraße 5/3 geschaffen.

Nachdem bereits seit dem zweiten Halbjahr 2019 Renovierungsarbeiten im Bestandsgebäude der Zeppelinstraße 5/3 durchgeführt wurden, konnte am 14. September 2020 nach eineinhalbjähriger Planungsarbeit ein wichtiger Meilenstein erreicht werden: Das Bauunternehmen ist angerückt und hat mit den Arbeiten an unserem Neubau begonnen. Auf dieser Seite halten wir Sie mit Bildern und aktuellen Informationen zu unserem gesamten Neu- und Ausbauprojekt auf dem Laufenden.

Dunkles Baustellen-Thumbnail mit roter Schrift "paulimot baut – Zeitraffer", weißer Datumsangabe "14.09.2020 – 12.10.2021" und rotem Play-Button.

Projektzeitplan

  • Seit Januar 2019
  • Planung des Gesamtprojekts und insbesondere des Neubaus
  • Mai 2019 bis Januar 2020
  • Renovierung Obergeschoss (Büroräume) des Bestandgebäudes Zeppelinstraße 5/3
  • September 2020 bis Anfang 2022
  • Errichtung und Innenausbau des Neubaus
  • Mitte 2021 bis Frühjahr 2022
  • Umbau EG der Zeppelinstraße 5/3 zu einem Empfangs- und Besprechungsbereich
Eine 3D-Skizze eines Gebäudekomplexes mit roten Dächern und weißen Wänden. Die Gebäude sind winkelförmig angeordnet und durch Gänge verbunden. Schattenwurf deutet auf eine Lichtquelle von oben rechts hin.
  • Anfang 2022 bis Mitte 2022
  • Umbau im Bestandsgebäude Zeppelinstraße 3, Einbau von weiteren Büroräumen
  • Frühjahr und Sommer 2022
  • Errichtung eines Verbindungsgangs zur Zeppelinstraße 7 und Neugestaltung der Außenanlagen
  • Ab Frühjahr 2022
  • Umfassende Neuordnung der Bereiche Technik und Logistik
  • Ab Herbst 2022
  • Umbauarbeiten in den Gebäuden der Zeppelinstraße 7
Vier Personen beim Spatenstich vor einem Bagger. Männer in Hemd und Jeans, Frauen in Bluse und Jeans. Sie halten Spaten und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund Erdhügel und Baumaschinen.
Personen mit Spaten vor einem Erdhügel und einem LKW im Hintergrund. Eine Person wirft Erde in die Luft.
Spatenstich

Bild 1: Familie Paulitschek beim Spatenstich für den Neubau (17. September 2020).

Bild 2: Mit dem Spatenstich ist der nächste Meilenstein für den Neubau geschafft (17. September 2020).

Übersicht einer Baustelle mit Baufahrzeugen, einem gelben Haus mit offenem Erdgeschoss und dichter Vegetation im Vordergrund hinter einem Zaun.
Ein orangefarbener Bagger steht auf einer Baustelle vor zwei mehrstöckigen Gebäuden, hebt Erde aus und verrichtet Bauarbeiten. Einige Fahrzeuge parken im Hintergrund.
Baugrube mit Bagger, der Erde in einen LKW lädt. Im Hintergrund ein gelbes Gebäude mit Bauzaun.
Eine Baugrube mit Bagger, LKW und Minibagger. Im Hintergrund stehen gelbe Gebäude, ein Bauarbeiter in Orange steht am Rand der Grube.
Eine Baustelle mit einem Kran, der ein Turmsegment anhebt, um es auf ein bereits stehendes Turmteil zu montieren. Ein Arbeiter ist auf dem Turm zu sehen.
Ein hoher Baukran steht zwischen Wohngebäuden auf einer Baustelle. Im Vordergrund sind Baumaterialien und ein Baucontainer zu sehen. Der Himmel ist hell.
Baugrube und Baukran

Bild 1: Blick aus der Zeppelinstraße 3 in Richtung Zeppelinstraße 5/3 auf das Baufeld des künftigen Verbindungsbaus (11. September 2020).

Bild 2: Zur Vorbereitung der Aushubarbeiten wird das Baufeld freigemacht (15. September 2020).

Bild 3: Die Aushubarbeiten haben begonnen (18. September 2020).

Bild 4: Die Baugrube ist fast vollständig ausgehoben (23. September 2020).

Bild 5: Der Baukran wir aufgebaut… (30. September 2020)

Bild 6: … und überragt am selben Abend weithin sichtbar die bestehenden Gebäude (30. September 2020).

Baugrube mit Fundamentvorbereitung und roter Schalung. Im Hintergrund ein gelbes Gebäude, dessen Fassade teilweise mit Holzplatten verschlossen ist. Zwei Arbeiter stehen auf einem Gerüst.
Eine Baustelle mit roter Stahlbewehrung und Holzschalungen. Im Hintergrund ein graues Gebäude mit Fenstern und Containern. Der Himmel ist hell.
Baustelle mit Gebäuden im Hintergrund. Im Vordergrund sind Gräben und Baugruben mit Stahlarmierungen und Schalungen zu sehen. Baumaterial liegt bereit.
Kellerwände

Bild 1: Jetzt geht es schnell voran: Die ersten Kellerwände sind betoniert und im Untergeschoss wird eine Verbindung zum Bestandsgebäude Zeppelinstraße 5/3 hergestellt (12. November 2020).

Bild 2: Das Bestandsgebäude Zeppelinstraße 3 aus einer Perspektive, die wir bislang noch nicht kannten (12. November 2020).

Bild 3: Fast alle Kellerwände sind fertig, Treppenhaus und Aufzugschacht sind erkennbar (18. November 2020).

Bauarbeiten: Betonarbeiten für Kellergeschosse im Wohngebiet mit Containern, Material und Baugeräten auf einer betonierten Fläche. Planen verdecken die Erde.
Kellerdecke im Rohbau mit Stützen, Leitern, Material und einer Plane. Die Decke ist betoniert, aber noch nicht fertiggestellt.
Baustelle mit Rohbau einer Kellerdecke aus Stahlbewehrung,  umgeben von gelben Gebäuden und einer Baugrube mit Leiter.
Baustelle bei Dämmerung: Betonmischer und Kräne pumpen Beton auf eine vorbereitete Fläche, Arbeiter überwachen den Prozess. Beleuchtete Gebäude im Hintergrund.
Baustelle mit glatter Betonfläche. Arbeiter mit Glättmaschinen bearbeiten den Boden. Im Hintergrund Gebäude unter blauem Himmel.
Kellerdecke

Bild 1: Die Schalung für die Kellerdecke wird aufgebaut (24. November 2020).

Bild 2: Im Keller macht sich ein Stützenwald breit (27. November 2020).

Bild 3: Die Deckenschalung ist vollständig aufgebaut und die Bewehrungsarbeiten sind fast abgeschlossen (14. Dezember 2020).

Bild 4: In der morgendlichen Dunkelheit beginnen die Betonagearbeiten an der Kellerdecke… (16. Dezember 2020).

Bild 5: … und reichen mit dem Glätten bis in die nächste Nacht hinein (16. Dezember 2020).

Baustelle mit roter Schalung für Betonarbeiten und Arbeitsgeräten. Ein Haus ist im Hintergrund. Der Himmel ist grau.
Eine Baustelle neben einem gelben Haus. Ein Gerüst steht vor einem dunklen Bereich mit Holzrahmen. Werkzeuge und Baumaterialien liegen herum.
Übersicht einer Baustelle im Freien mit Gerüsten, Baumaterialien und Betonstrukturen vor Wohnhäusern. Der Himmel ist bewölkt.
Baustelle mit unfertigen Betonwänden, Gerüstteilen und Baumaterialien. Im Hintergrund ist ein Baukran sichtbar.
Erdgeschoss

Bild 1: Nach einer längeren witterungsbedingten Winterpause geht es mit den Erdgeschosswänden weiter (5. Februar 2021).

Bild 2: Ansicht von Osten mit Anschluss an das Bestandsgebäude Zeppelinstraße 5/3 (17. Februar 2021).

Bild 3: Die Wände für das Erdgeschoss wachsen in die Höhe (17. Februar 2021).

Bild 4: Bunte Mischung aus Beton und Ziegeln (24. Februar 2021).

Innenaufnahme einer Baustelle. Metallstützen halten eine grüne Deckenkonstruktion. Leitern und Baumaterialien sind im Hintergrund zu sehen.
Bauplatz mit Werkzeugen und Baumaterialien unter blauem Himmel. Im Hintergrund stehen Gebäude.
Baustelle mit Gerüst, Stahlbewehrung, Baumaterialien und einem gelben Gebäude im Hintergrund unter einem bewölkten Himmel.
Baustelle: Arbeiter verteilen Beton auf einem Gitter aus Bewehrungsstahl, mit Betonpumpen und Gebäuden im Hintergrund. Eine Rüttelplatte steht im Vordergrund.
Decke über EG

Bild 1: Die Schalung für die Decke über EG wird aufgebaut… (26. Februar 2021)

Bild 2: … und erlaubt abermals neue Ein- und Ausblicke (1. März 2021).

Bild 3: Die Bewehrungsarbeiten schreiten voran (3. März 2021).

Bild 4: Die Decke über EG wird betoniert (8. März 2021).

Eine Baustelle mit Gerüst vor einem zweistöckigen Gebäude. Ziegelsteine und Baumaterialien sind sichtbar. Der Himmel ist bewölkt.
Bauarbeiten im Freien mit Gerüst, Betonwand, Ziegelsteinen, Baumaterialien und Werkzeugen. Ein Gebäude ist im Hintergrund sichtbar. Der Himmel ist bewölkt.
Baustelle im Freien mit Betonpfeilern, Gerüst und einem Container gefüllt mit Bauschutt. Im Hintergrund sind Gebäude und leichter Schneefall sichtbar.
Baustelle: Mauerwerk mit Öffnungen, Holzstapel, Bauzubehör. Im Hintergrund ein Haus unter bewölktem Himmel.
Bau: Treppenhaus im Rohbau mit Betonstufen, Holzgerüst und Ziegelmauer.
Obergeschoss

Bild 1: Das Gerüst und die ersten Wände wachsen in die Höhe (10. März 2021).

Bild 2: Die Wände für den Anschluss an das Gebäude Zeppelinstraße 3 werden hergestellt (17. März 2021).

Bild 3: Betonstützen im Schneegestöber (19. März 2021).

Bild 4: Die Fenster der künftigen Büros sind schon deutlich zu erkennen (mit etwas Phantasie) (22. März 2021).

Bild 5: Jedes neue Geschoss braucht auch eine Treppe (29. März 2021).

Innenaufnahme einer Baustelle mit Stützen und Trägern für eine Decke. Im Hintergrund sind weitere Baugerüste und Materialien erkennbar.
Bauansicht von oben: Gebäude im Rohbau mit Gerüst, Stahlarmierung auf der Decke und Mauerwerk. Im Vordergrund eine Leiter.
Baustelle mit Kran und Betonpumpe. Ziegelbau im Rohbau, Arbeiter auf dem Dach, grauer Himmel.
Baustelle: Stahlgitter liegt auf einer Schalung. Ein Betonmischer pumpt Beton auf die Fläche. Arbeiter verteilen den Beton. Im Hintergrund Gebäude und blauer Himmel.
Baustelle mit Containern, Werkzeug, Schalungen und einer Tischkreissäge auf einer Betonfläche unter einem bewölkten Himmel.
Decke über OG

Bild 1: Die Schalung für die Decke über OG – die gleichzeitig das Gebäudedach darstellt – wird aufgebaut (24. März 2021).

Bild 2: Die Bewehrung des Gebäudedachs ist hergestellt (07. April 2021).

Bild 3: Für die Betonage der Decke über OG rückt ein letztes Mal schweres Gerät an (7. April 2021).

Bild 4: Sogar die Spitze des Ulmer Münsters lässt sich vom Dach aus erblicken (7. April 2021).

Bild 5: Als krönenden Abschluss erhält das Dach noch eine Attika (12. April 2021).

Innenraum im Umbau mit zwei Personen. Eine Person geht, eine Person arbeitet. Trümmer und Werkzeuge liegen herum. Wände sind teilweise abgerissen und Decken sind geöffnet.
Rohbau eines Raumes mit Installationen. Metallrahmen, Rohre und Kästen an der Wand. Eine Leiter steht links im Raum.
Innenaufnahme eines Rohbaus mit Holzplatten und Metallstreben. Im Raum stehen blaue Rigipsplatten. An der Decke hängen Rohre und Dämmmaterial. Eine Person ist im Hintergrund zu sehen.
Innenraum einer Baustelle. Der Boden ist mit einer schwarzen Noppenfolie ausgelegt. Wände teils roh, teils mit Holz verkleidet. Im Hintergrund weiterer Raum mit Folie.
Ein leerer Raum mit neuem Estrichboden. Zwei Ziegelsteinpakete stehen auf dem Boden. Fenster und rote Markierung an der Wand. Abgeklebte Ränder.
Umbau Zeppelinstraße 5/3 (Teil 1)

Bild 1: Der Einbau eines Empfangs- und Besprechungsbereichs im Gebäude Zeppelinstraße 5/3 beginnt mit Abbrucharbeiten (26. März 2021).

Bild 2: Die ersten Zwischenwände sind gemauert und die Installationsarbeiten für den neuen Sanitärbereich beginnen (16. April 2021).

Bild 3: Der Trockenbau schreitet voran (21. April 2021).

Bild 4: Der Einbau der Fußbodenheizung wird vorbereitet… (30. April 2021)

Bild 5: … und ein paar Wochen später ist der Estrich eingebaut (26. Mai 2021).

Aufnahme von einem hellgrauen Flachdach mit mehreren Öffnungen, niedrigen Mauern und Konstruktionen. Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume unter blauem Himmel sichtbar. Eine weiße Notiz mit der Zahl 1 liegt am unteren Rand.
Nasses, graues Dach mit rechteckigen Feldern, die sich perspektivisch verkleinern. Im Hintergrund Baugerüste, Gebäude und Bäume unter bewölktem Himmel. Rechts unten eine "2".
Innenaufnahme eines Rohbaus mit Baustellenausrüstung, unverputzten Wänden und großen Fenstern, die Tageslicht hereinlassen. Ein Stativ steht im Raum.
Rohbau mit Betonboden und -decke, große Fensterfront gibt den Blick frei auf eine Straße und Gebäude. Sonnenlicht fällt durch die Fenster. Im unteren rechten Eck ist eine weiße "4" zu sehen.
Flachdach mit Bitumenbahnen und Dachaufbauten, im Hintergrund Gebäude und Baukräne unter bewölktem Himmel.
Neubau: Dachabdichtung und Fenster

Bild 1: Das Dach wartet auf den Dachdecker (9. Mai 2021).

Bild 2: Die erste Lage Bitumenbahnen ist verlegt und verschweißt (21. Mai 2021).

Bild 3: Parallel zum Dachdecker beginnen die Fensterbauer mit dem Einbau der Fenster und der Glasfassade (31. Mai 2021).

Bild 4: Die Fassade nimmt Gestalt an… (2. Juni 2021)

Bild 5: … und das Dach hat zwischenzeitlich die Gefälledämmung und eine weitere Dichtschicht aus Bitumen erhalten (9. Juni 2021).

Innenraum im Rohbau mit Ziegelwänden, Betonboden und Decke mit Oberlicht. Baumaterialien wie Gipskartonplatten, Holzplatten und Metallprofile lagern im Raum.
Rohbau zeigt Metallständerwerk, teils mit Holzplatten verkleidet, Dämmmaterial, Fenster und Türen. Der Boden ist rau, der Raum leer.
Innenraumbild einer Baustelle: Metallprofile mit Gipskartonplatten, Installation von Toilettenkästen und diversen Vorrichtungen.
Innenraum im Rohbau mit sichtbaren Holzplatten, Metallprofilen und Dämmmaterial an den Wänden. Ein Raum mit Kabeln auf dem Boden und Fenstern im Hintergrund.
Neubau: Innenausbau (Teil 1)

Bild 1: Auch im Neubau beginnt nun der Innenausbau (14. Juni 2021).

Bild 2: Im Obergeschoss – der künftigen Büroetage – sind die ersten Trockenbauwände zu erkennen (16. Juni 2021).

Bild 3: Auch im Neubau entsteht ein neuer Sanitärbereich (18. Juni 2021).

Bild 4: Inzwischen sind Flur und künftige Büros gut voneinander zu unterscheiden (21. Juni 2021).

Nahaufnahme einer Baustelle mit Gerüst an einer grauen Wand. Metallzaun, Schotter und grüne Pflanzen sind im Vordergrund zu sehen. Im Hintergrund ist ein großes, weißes Gebäude sichtbar.
Eine Hausfassade ist mit einem Gerüst versehen, vorbereitet für Putzarbeiten, vor einem Gebäude unter blauem Himmel.
Innenraum einer Baustelle. Die Wände sind grob verputzt. Ein Fenster mit Gerüst davor, im Raum stehen Werkzeuge und eine orangefarbene Leitung liegt auf dem Boden.
Neubau: Putzarbeiten

Bild 1: Parallel zum beginnenden Innenausbau des Obergeschosses haben die Gipser an den Außenwänden sowohl an der Süd- und Westfassade… (25. Juni 2021)

Bild 2: … als auch an der Nordseite des Neubaus die Arbeit aufgenommen (28. Juni 2021).

Bild 3: Der künftige Lager- und Montagebereich im Erdgeschoss erhält die erste Schicht Kalkzementputz (2. Juli 2021).

Rohbau eines Zimmers mit Fußbodenheizung und verputzten Wänden. Im Boden liegen dunkle Heizplatten, teilweise mit Schutzfolie bedeckt. An einer Wand sind Holzplatten angebracht.
Ein Raum mit Fußbodenheizung in rotem Rohrsystem auf schwarzem Untergrund. Fensterfront mit Folie verdeckt. Ein blauer Eimer steht im Raum.
Raum im Rohbau: Decke mit Rasterplatten und langen Leuchtstoffröhren, Putz teilweise aufgetragen. Im Hintergrund Türöffnung, davor gestapelte grüne Kunststoffkisten.
Ein leerer Raum mit grauen Betonboden und weissen Wänden. An der Decke sind Rohre und Kabeltrassen angebracht. Im Raum stehen grüne Kisten und Baumaterialien.
Ein leerer Raum mit Betonboden und weißen Wänden. An der Decke verlaufen Rohre und Kabelkanäle. Am Ende des Raumes sind gestapelte Kartons zu sehen.
Neubau: Technische Gebäudeausrüstung (Teil 1)

Bild 1: In den künftigen Büro- und Besprechungsräumen des Obergeschosses werden Dämmung und Noppenbahnen eingebaut, … (7. Juli 2021)

Bild 2: … auf denen im Anschluss die Heizschleifen für die Fußbodenheizung verlegt werden (19. Juli 2021).

Bild 3: Auch in der künftigen Montagehalle beginnt der Einbau der Heizung (23. Juli 2021).

Bild 4: Immer mehr Kabel- und Installationstrassen sind unter den Geschossdecken sichtbar (9. August 2021).

Bild 5: Nach den Handwerkerferien sind die technischen Installationen im Erd- und Untergeschoss weitgehend abgeschlossen (29. September 2021).

Ein Raum im Rohbau. Die Wände sind verputzt, der Boden ist gegossen. Fünf blaue, quadratische Abdeckungen verteilen sich im Raum. Am Fenster sind Schutzfolien angebracht.
Blick in einen Betonschacht mit roter Metallkonstruktion. Zwei rote Stützen flankieren den Schacht, verbunden durch Querbalken. Leitern stehen an den Seitenwänden. Werkzeuge liegen auf dem Boden.
Innenansicht eines Raumes im Rohbau mit grau gestrichenen Wänden und Betonboden. Ein Aufzug mit beigen Türen befindet sich in der Wand. Rechts ein Baugerüst.
Neubau: Innenausbau (Teil 2)

Bild 1: Im Obergeschoss ist der Estrich eingebaut (26. Juli 2021).

Bild 2: Der Einbau des Fahrstuhls beginnt… (12. Oktober 2021)

Bild 3: … und ist wenige Tage später bereits abgeschlossen (15. Oktober 2021).

Ein gelbes, zweistöckiges Gebäude mit einer roten Garage, verbunden durch einen grauen Anbau. Vor dem Gebäude steht ein Baugerüst. Baumaterialien liegen herum, ein Lastwagen ist teilweise im Bild zu sehen.
Ein Bauzaun steht vor einem Neubau mit Gerüst, neben einem Hof mit Pflastersteinen. Eine graue Wand schließt den Hof ab. Ein Baum wächst hinter dem Zaun. Im Hintergrund sind rote Rolltore zu sehen.
Außenansicht eines Balkons mit Glasbrüstung. Gerüstbau im Hintergrund. Der Boden ist nass und spiegelt den Himmel. Nummer 3 im Vordergrund.
Graue Gebäudeansicht mit Fenstern, Fallrohr und Zaun im Vordergrund. Der Himmel ist bewölkt.
Baustelle mit Bagger und Baugrube neben einem Gebäude mit grauer Fassade. Ein Bauzaun sichert den Bereich. Schotter bedeckt den Boden.
Weitere Außenansichten

Bild 1: Ansicht Neubau und Bestand der Zeppelinstraße 5/3 von Osten (9. August 2021).

Bild 2: Die Nordfassade zeigt langsam ihr endgültiges Gesicht (20. Oktober 2021).

Bild 3: Dem Balkon auf der Nordseite fehlt nur noch der Bodenbelag (3. November 2021).

Bild 4: Zum ersten Mal präsentiert sich der Neubau ohne Gerüst – hier die West- und ein Teil der Südfassade (8. November 2021).

Bild 5: Die Rigole zur Versickerung des Niederschlagswassers wird eingebaut (12. November 2021).

Innenraum im Rohbau mit freiliegenden Rohren und Kabeln an der Decke. Wände sind teils verputzt, Boden ist leer. Rohre sind isoliert, Kabel hängen lose herab.
Innenraum eines Gebäudes im Rohbau mit sichtbaren Installationen an der Decke, wie Klimaanlage und Rohre, gelagertes Dämmmaterial und Leitern am Boden.
Blick in einen Rohbau-Raum mit freiliegenden Kabeln an Decke und Wänden. Helle Wände, teils mit Holz verkleidet. Auf dem Boden liegen weitere Kabel.
Neubau: Technische Gebäudeausrüstung (Teil 2)

Bild 1: Die technischen Installationen im Obergeschoss schreiten voran (15. Oktober 2021).

Bild 2: Die kälte- und lüftungstechnischen Anlagen sind weitgehend eingebaut (15. Oktober 2021).

Bild 3: Auch die Elektrotechnik macht Fortschritte – wobei hier offenkundig noch einiges zu tun bleibt (15. Oktober 2021).

Ein Innenraum im Rohbau mit einer Deckenkonstruktion aus Metallprofilen und Betonplatten. Große Fensterfronten mit halb geschlossenen Jalousien geben den Blick nach draußen frei. Im Vordergrund eine Leiter.
Innenansicht eines Gebäudes im Rohbau mit sichtbarer Deckenkonstruktion, teilweise verkleidet mit Lochplatten. Zwei Leitern stehen im Raum vor grossen Fenstern.
Innenaufnahme eines Raumes im Rohbau. Dunkelgraue Fliesen liegen auf dem Boden. Eine gelbe Wasserwaage liegt am linken Bildrand. Der Raum ist hell, Wände sind noch unfertig.
Ein Flur in der Renovierung. Boden übersät mit zerbrochenen Fliesen. Wände unfertig, Tür und Brandschutzeinrichtung sichtbar.
Innenaufnahme eines Raumes im Rohbau mit unverputzten Wänden. An der Decke hängen Kabel. Aluminiumrahmen mit Glaseinsätzen trennen den Raum. Auf dem Boden liegen Werkzeuge.
Neubau: Innenausbau (Teil 3)

Bild 1: In den ersten Büroräumen beginnt der Einbau der Abhangdecken (29. Oktober 2021).

Bild 2: Die ersten Akustikdecken sind eingebaut (8. November 2021).

Bild 3: Der Fliesenleger hat in den Fluren im Obergeschoss die Arbeit aufgenommen (19. November 2021).

Bild 4: Für eine künftig einheitliche Optik müssen die alten Fliesen im Bestandsgebäude Zeppelinstraße 5/3 weichen (24. November 2021).

Bild 5: Der Einbau der Innenglasanlagen hat begonnen (26. November 2021).

Innenraum im Rohbau mit Gipskartondecke, Löchern für Spots und verspachtelten Wänden. Türen und eine Leiter sind erkennbar.
Ein Raum im Umbau mit grauer Wand, weißer Wand, Türöffnung, Werkzeugtisch und Malerutensilien. Eine Jacke hängt an einer Leiter.
Rohbau: Raum mit Lochdecke, freigelegten Stellen, unfertigem Boden und abgedeckten Materialien.
Ein Innenraum mit grauem Teppichboden, weißen Wänden und Deckenleuchten. Zwei Leitern stehen im Raum, eine aus Holz und eine aus Metall. Ein Fenster ist ebenfalls zu sehen.
Ein Büroraum mit mehreren Schreibtischen und Bürostühlen. Die Wände sind weiß, und es gibt einfallendes Licht. Der Boden ist mit Teppich ausgelegt. Auf den Tischen liegen verpackte Unterlagen.
Neubau: Innenausbau (Teil 4)

Bild 1: In den Fluren schreitet der Trockenbau voran (3. Dezember 2021).

Bild 2: Weiße Farbe und Tapeten bringen Decken und Wände erst so richtig zur Geltung (6. Dezember 2021).

Bild 3: In den ersten Büroräumen sind der Trockenbau und die Malerarbeiten abgeschlossen (8. Dezember 2021).

Bild 4: Mit Teppichboden und Leuchten sieht es gleich viel wohnlicher aus (15. Dezember 2021).

Bild 5: Die Möbel runden das Bild schließlich ab (17. Dezember 2021).

Fakten zum Neubau

1.700 m²Neue Lagerfläche
750 m²Neue Bürofläche
2.800 m²Lagerfläche gesamt nach Umbau
1.100 m²Bürofläche gesamt nach Umbau
ca. 1.850 m²Aushieb von Erde und Kies
ca. 1.800 m²Einsatz von Beton
ca. 65.000 kgEinsatz von Stahl
57Neue Büroarbeitsplätze
100.000Neue graue Haare seit Baubeginn
76Büroarbeitsplätze gesamt nach Umbau

Wir danken unseren Partnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit...

 

Gebäudehülle und Außenanlagen
Erd- und Rohbauarbeiten Christoph Haide GmbH & Co. KG, Langenau
Abdichtarbeiten Roland Wolf GmbH, Erbach
Bautrocknung TROWA Wallisch GmbH, Langenau
Dachdeckerarbeiten Dittmar GmbH, Neu-Ulm
Spenglerarbeiten Josef Stahl GmbH, Neu-Ulm
Steigleitern MUNK GmbH, Günzburg
Glasfassade und Fenster Kräss GlasCon GmbH, Neu-Ulm
Tore und Außentüren BFB Pernes, Berghülen
Glasüberdachung Lichthof Kräss GlasCon GmbH, Neu-Ulm
Windfang Kräss ClasCon GmbH, Neu-Ulm
Außenputz Hampel GmbH, Elchingen
Pflasterarbeiten Markus Brugger KG, Vöhringen
Garten- und Landschaftsbau Vergabe noch nicht abgeschlossen

 

Technische Gewerke
Heizungs- und Sanitärinstallationen Josef Stahl GmbH, Neu-Ulm
Elektrotechnische Installationen Reimer Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Neu-Ulm
Kältetechnik KKI GmbH & Co. KG, Buch
Lüftungstechnik Heizbär & Eisbär GmbH, Buch
Fahrstuhl Hydraulik-Liftsysteme Walter Mayer GmbH, Bruchsal
Integrierte Hubbühnen Willecke Hebe- und Fördergeräte GmbH, Hattingen

 

 

 

Sie wollen mehr über unser Team erfahren?

Auf unserer Team-Seite stellen wir alle paulimot-Mitarbeiter vor. Schauen Sie vorbei und lernen Sie uns näher kennen.

Zum "Team paulimot"

Sie wollen mehr Infos zu paulimot?

Dann melden Sie sich doch zu unserem Newsletter an! Spannende Neuigkeiten warten auf Sie.

Zur Anmeldung