Zum Hauptinhalt springen

Wie reinigen Sie Ihre Drehmaschine richtig? Unsere Tipps für Sie.

Eine regelmäßige Reinigung und Wartung der Drehmaschine ist die Grundvoraussetzung für einen störungsfreien Maschinenlauf, ein sauberes und fehlerfreies Arbeiten und die Erhöhung der Lebensdauer. Darüber hinaus werden Reparaturkosten und Maschinenausfall verringert und Einstellungen erleichtert, denn verklebte und verrostete bewegliche Teile lassen sich nur mühsam verstellen. Besondere Beachtung sollten Sie dabei den Teilen schenken, die regelmäßig geschmiert und geölt werden müssen. Auch Verschleißteile müssen gepflegt und rechtzeitig erneuert werden. Die benötigte Häufigkeit der Pflege einer Drehmaschine hängt von der mechanischen Beanspruchung ab.

Reinigung nach Gebrauch

Der erste Schritt sollte immer eine gründliche Reinigung der Drehmaschine nach dem Gebrauch sein. Hierzu zählt das Entfernen von sämtlichen groben Spänen mithilfe eines Späne-Hakens, eines Industriestaubsaugers mit einem schmalen Saugrüssel, eines Pinsels oder eines Handbesens.


Dabei sollte keine Druckluft verwendet werden, da dies eine Gefährdung durch unkontrolliert durch die Luft fliegende Späne mit sich bringt, welche dabei in die Führungen der Drehmaschine geblasen werden können.

Nahaufnahme einer Werkzeugmaschine mit Metallspänen auf den Oberflächen. Die Maschine ist in Grautönen gehalten und zeigt verschiedene Bauteile und Beschriftungen.

Schmierung der Drehmaschine

Bei der Schmierung der Drehmaschine sollten die Reinigungs- und Wartungshinweise der Drehmaschine beachtet werden, welche in der Bedienungsanleitung zu finden sind. Hierzu zählen vor allem die empfohlenen Schmier- und Betriebsstoffe (siehe Bild als Beispiel) sowie die angegebenen Wartungsintervalle.

Beispielhinweis für Betriebsstoffe einer Drehmaschine

Ölstand-Kontrolle

Bei einer täglichen Nutzung einer Getriebemaschine sollten Sie eine wöchentliche Ölstand-Kontrolle durchführen. Diese findet an drei Stellen statt:


  • Am Hauptgetriebe
  • Am Vorschubgetriebe
  • Am Bettschlittengetriebe

Ein idealer Ölstand sollte bis zur Mitte des Schauglases reichen.

Detailaufnahme einer Werkzeugmaschine. Ein hölzerner Gegenstand zeigt auf eine runde Füllstandsanzeige mit rotem Punkt auf der grauen Oberfläche der Maschine.
Nahaufnahme einer Maschine mit mehreren Drehknöpfen und einem Schauglas mit rotem Punkt. Ein Holzstab deutet auf das Schauglas. Die Maschine ist in Graustufen gehalten.
Detailansicht eines Ölstands an einer rot lackierten Maschine. Ein Holzstab zeigt auf die Füllstandsanzeige, in der eine rote Flüssigkeit sichtbar ist. Bedienelemente sind im Bildhintergrund.

Ölwechsel

Ein Ölwechsel sollte bei neuen Getriebemaschinen nach sechs Monaten erfolgen. Danach muss das Getriebeöl jährlich ausgewechselt werden. Zulässige Getriebeöle sind SAE80 und SAE 90.


Die entsprechenden Öl-Einfüllöffnungen sind in der Betriebsanleitung gekennzeichnet.

Nahaufnahme einer grauen Metallplatte mit Schrauben, einer orangefarbenen Sensorbox und einem Holzstab, der auf eine Schraube zeigt. Kabel sind sichtbar.
Nahaufnahme einer Drehmaschine mit Zahnrädern und einem Ölnippel. Ein Stift zeigt auf einen Punkt an der Maschine. Metallische Oberflächen dominieren das Bild.
Detailansicht einer Werkzeugmaschine mit Zahnrädern, Schrauben und einer Hand, die mit einem Stift auf eine Abdeckung zeigt. Graustufenbild.

Kontrolle der Antriebsriemen

Halbjährlich sollten Sie den Zustand der Antriebsriemen und die Riemenspannung kontrollieren. Die richtige Riemenspannung wird auch in der Bedienungsanleitung beschrieben. Die Verwendung unseres Riemenzug-Konservierungs-Sprays der Marke diamant erhöht die Zugkraft und verlängert die Lebensdauer des Riemens.

Eine Hand mit einem Ring auf dem Ringfinger berührt einen schwarzen Riemen an einer Maschine. Das Bild ist in Schwarzweiß gehalten.

Schmierung der Wechselräder

Für die Schmierung der Wechselräder können Sie Mehrzweck-Fett oder Zahnrad-Spray verwenden. Dieses bildet einen fast trockenen Schmierfilm und schützt vor Korrosion und wirkt geräuschmindernd. Auch das Ansammeln von Staub wird verhindert.


Sprühen Sie das Zahnrad-Spray von diamant einfach auf das Wechselrad und drehen Sie gleichzeitig am Backenfutter.


Für die Anwendung des Mehrzweck-Fetts streichen Sie die Zahnräder mit einem Pinsel ein.

Ein Mann sprüht mit einer Dose Schmiermittel auf Zahnräder und Antriebsriemen einer Maschine. Die Zahnräder sind silbern und die Riemen schwarz.

Pflege der Zahnstange und Leitspindel

Auch auf der Zahnstange und der Leitspindel lässt sich das Mehrzweck-Fett mit einem Pinsel einfach auftragen.

Zum Abschmieren aller Gleitflächen, Zahnstangen und Gewindespindeln kann ebenso mit Mehrzweck-Fett gearbeitet werden. Eine Alternative ist das Sprühfett-Spray. Damit werden die Spindel und die umliegenden Gleitflächen eingesprüht.

Hand ölt Zahnstange einer Maschine mit Pinsel ein. Tube Mehrzweckfett liegt bereit.
Detailaufnahme von einer Maschinenwartung: Ein Schmiermittel wird mit einer Dose und rotem Röhrchen auf ein Maschinenteil aufgetragen. Schrauben und Metallkonstruktionen sind sichtbar.

Pflege der kombinierten Leit- und Zugspindel

Das Sprühfett-Spray ist außerdem ideal für die Pflege der kombinierten Leit- und Zugspindel. Hierzu schieben Sie einfach den Federschutz nach hinten und sprühen die Spindel von allen Seiten ein.

Eine Hand in Hemdärmel greift nach der rotierenden, schwarz umwickelten Spindel einer Drehmaschine. Links sind Symbole und ein rotes Logo auf der Maschine zu sehen.

Entfernung von Flugrost

Um Flugrost zu beseitigen, sprühen Sie die Stelle zum Beispiel mit dem PowerEis-Rostlöser von SONAX ein und reiben Sie den Rost dann entweder mit einem Nassschleifpapier oder einem Reinigungsvlies ab. Eventuell müssen Sie etwas nachsprühen.


Auch auf Gleitflächen, auf denen sich schon eine Rostschicht gebildet hat, kann diese entfernt werden. Dazu verwenden Sie zum Beispiel das Schnellrostlöse-Spray von diamant und behandeln Sie die Stelle mit einem Reinigungsvlies.


Vergessen Sie nicht, nach dem Reinigen die Gleitfläche wieder zu schmieren und zu behandeln. 

Eine Hand sprüht Rostlöser aus einer Dose auf ein Metallteil einer Maschine. Zu sehen sind Details wie eine Winkelanzeige und rote Akzente.

Schmieren über Öler

Die in der Drehmaschine verbauten Ölnippel (auch Öler genannt) sind für Öl gedacht, nicht für Fett. Mit Hilfe eines Ölkännchen kann das Öl einfach eingefüllt werden. Achten Sie darauf, dass das Mundstück des Ölkännchens passgenau auf die Ölnippel abgestimmt ist und einwandfrei abschließt. Andernfalls kann gegebenenfalls etwas Öl beim Einfüllen auslaufen. Hier also besonders vorsichtig vorgehen.

Detailaufnahme einer Drehbank: Rote Steuereinheit mit Display, Knöpfen, daneben ein transparentes Ölfläschchen mit schwarzem Verschluss und langem dünnem Ausgießer.
Nahaufnahme einer roten Drehmaschine, bei der eine Hand mit Ehering eine kleine Schraube festzieht. Im Hintergrund sind ein silbernes Handrad und ein Hinweisschild zu sehen.

Wartungsintervalle

Bei täglicher Nutzung ergeben sich nachfolgende Wartungsintervalle für eine Drehmaschine. Passen Sie bei abweichender Nutzung die Wartungsintervalle entsprechend an.


Tätigkeiten Nach Gebrauch Wöchentlich Halbjährlich
Reinigen der Drehmaschine x    
Schmieren aller blanken Maschinenteile mit der Ölkanne x    
Kontrollieren der Spannung der Keilriemen am Spindelstock   x  
Schmieren der Wechselräderund Leitspindel   x  
Abschmieren der Öler am Bettschlitten   x  
Nachstellen des Führungsspiels des Oberschlittens     x
Nachstellen des Führungsspiels des Planschlittens     x
Schmieren der Öler an den Wechselrädern x    
Schmieren der Öler am Spindelstock x    
Schmieren der Öler am Leitspindellager x    
Schmieren der Öler am Bett-, Plan- und Oberschlitten x    
Schmieren der Öler am Reitstock x    

Tipp
Pflege-Produkte für Ihre Drehmaschine

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

SONAX PowerEis-Rostlöser mit EasySpray 400 ml
Artikel-Nr:
50160
Bruttogewicht:
0,364 kg
7,00 €*

Inhalt: 0.4 Liter (17,50 €* / 1 Liter)

Mengenrabatt verfügbar
Geringer Bestand
Diamant Schnellrostlöse-Spray, Sprühdose mit 400 ml Inhalt
Artikel-Nr:
50537
Bruttogewicht:
0,384 kg
11,50 €*

Inhalt: 0.4 Liter (28,75 €* / 1 Liter)

Mengenrabatt verfügbar
Geringer Bestand

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Diamant Zahnrad-Spray, Sprühdose mit 400 ml Inhalt
Artikel-Nr:
50513
Bruttogewicht:
0,392 kg
19,00 €*

Inhalt: 0.4 Liter (47,50 €* / 1 Liter)

Mengenrabatt verfügbar
Sofort lieferbar

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Diamant Sprühfett-Spray, Sprühdose mit 400 ml Inhalt
Artikel-Nr:
50536
Bruttogewicht:
0,38 kg
17,50 €*

Inhalt: 0.4 Liter (43,75 €* / 1 Liter)

Mengenrabatt verfügbar
Derzeit ausverkauft

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Diamant Mehrzweckfett, Tube mit 65 Gramm Inhalt
Artikel-Nr:
50531
Bruttogewicht:
0,07 kg
9,00 €*

Inhalt: 0.065 Kilogramm (138,46 €* / 1 Kilogramm)

Mengenrabatt verfügbar
Geringer Bestand

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Diamant Mehrzweckfett, Dose mit 625 Gramm Inhalt
Artikel-Nr:
50530
Bruttogewicht:
0,69 kg
18,00 €*

Inhalt: 0.63 Kilogramm (28,57 €* / 1 Kilogramm)

Mengenrabatt verfügbar
Geringer Bestand

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Ölkännchen aus Kunststoff
Artikel-Nr:
50210
Bruttogewicht:
0,03 kg
2,50 €*
Sofort lieferbar

Jetzt abonnieren.
Lassen Sie sich bei neuen Ratgebern informieren.

Sie möchten gerne von uns informiert werden, sobald ein neuer Ratgeber in unserem Onlineshop erscheint? Mit unseren Push-Nachrichten werden Sie automatisch über neue Beiträge in unserem Ratgeber-Bereich benachrichtigt.

Wenn Sie sich bereits für unsere Push-Nachrichten angemeldet haben, sehen Sie hier einen Switch-Button. Um benachrichtigt zu werden, sobald ein Ratgeber veröffentlicht wurde, müssen Sie diesen aktivieren.

 

 

Falls Ihnen kein Switch-Button angezeigt wird, melden Sie sich bitte zuerst für unsere Push-Nachrichten an. Dies können Sie auf folgender Seite vornehmen:

Zur Push-Nachrichten Anmeldung

Außerdem können Sie auf dieser Seite die Push-Nachrichten auf Ihre Interessen abstimmen und nur die Themen auswählen, zu welchen Sie gerne von uns benachrichtigt werden möchten.

Sie haben noch Fragen?

Gerne steht Ihnen unser Kundenservice unter +49 731 23232 oder per E-Mail (support@paulimot.de) zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Zum Kontaktformular

Sie wollen mehr Infos zu paulimot?

Dann melden Sie sich doch zu unserem Newsletter an. Dort informieren wir Sie regelmäßig über neue Produkte, Rabattaktionen und vieles mehr.

Zur Anmeldung