Zum Hauptinhalt springen
Kategorie: Maschinenumbau

4-fach Bettschlitten-Anschlag für PM5000

Erbauer: Klaus Zenkert
Nahaufnahme einer Drehmaschine mit zylindrischem Werkstückhalter, der mit Stiften und Schrauben befestigt ist, alles in silbern schimmerndem Metall auf roter und grauer Basis.

Funktionsweise des 4-fach Bettschlitten-Anschlags

An dem 4-fach Bettschlitten-Anschlag wurde eine Schwalbenschwanzverbindung eingebracht. Die an der Maschine befindliche Prismen-Anschlaghalterung und die mittlere Hülse des 4-fach Bettschlitten-Anschlag wurden komplett neu mit einer Schwalbenschwanzführung angefertigt. Der 4-fach Bettschlitten-Anschlag kann dadurch passgenau auf die Prismen Anschlaghalterung aufgeschoben werden.


Die verschiebbaren Anschlagstangen (Durchmesser 10 mm werden durch eine Innensechskantschraube M6 geklemmt. An dem Zylinder ist seitlich (mittig) ein 5er Radius eingefräst. Das rechte Zylinder-Bauteil mit der M6er Innensechskantschraube wird in die Bohrung der Hülse gesteckt und mit dem linken Klemmring mittels Gewindestifte befestigt. Somit ist der Zylinder gesichert und kann nicht mehr rausfallen. Die 10er Anschlagstangen werden seitlich in den Zylinder eingeschoben und mit den Innensechskantschrauben gesichert.


Um die Anschlagstange zu lösen, einfach Innensechskantschraube 2 Umdrehungen aufdrehen und leicht auf den Innensechskantschlüssel klopfen. An dem linken Klemmring, der durch 4 Gewindestifte mit dem Zylinder verbunden ist, wurde noch eine Feststellschraube mit Mutter angebracht, um eine ungewollte Verstellung bzw. Verdrehung zu verhindern.

Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass der Umbau oder die Veränderung an einer Maschine zum Verlust der CE-Konformität und der Produkthaftung des Herstellers führen können. Die Paulitschek Maschinen- und Warenvertriebsgesellschaft mbH übernimmt keine Verantwortung, falls die Maschine nach dem Umbau nicht bestimmungsgemäß betrieben wird oder wesentlich verändert wurde.

Verwendetes Werkzeug

Vorgehensweise

Schritt 1

Skizze anfertigen

Zuerst wurde eine Skizze erstellt.
Eine 3D-Skizze zeigt ein graues, quaderförmiges Objekt mit braunen und blauen Enden, aus denen mehrere schwarze Stifte herausragen. Ein kreisförmiges Detail ist an einem Ende sichtbar.
Schritt 2

Hülse und Ring drehen

Für die Hülse und den Ring wurde hier das Material 1.2365 mit 80er Durchmesser verwendet. Zuerst wurde mit 8 mm vorgebohrt und ein 30er Bohrer auf die Länge von 80 mm nachgeschoben. Danach erfolgte das Abstechen mit einem 3 mm breiten Iscar 26-3 Abstechhalter.

 

🛈Maße für die Hülse: außen Ø75 mm, innen 55 mm, Länge 55 mm
Maße für den Ring: außen Ø75 mm, innen 55 mm, Länge 10 mm
Eine Drehbank in Aktion, ein Bohrer bearbeitet ein sich drehendes Metallstück. Kühlmittel wird zugeführt. Späne liegen herum. Rote und blaue Elemente akzentuieren die Szene.
Metallteil in Drehbankaufnahme, umgeben von Spänen.
Zwei metallene Ringe, einer flach, der andere hoch, stehen auf einer Werkbank. Die Oberfläche ist rau und zeigt Bearbeitungsspuren. Im Hintergrund sind weitere Werkzeuge erkennbar.
Metallspäne in Spiralform, blau und goldfarben, liegen in einem Behälter. Vereinzelte Späne liegen auf einem angrenzenden Metallblock.
Schritt 3

Drittes Bauteil anfertigen

Die drei fertigen Bauteile für den Anschlag.


🛈Maße:
Gesamtlänge 80 mm, Ansatz Außendurchmesser 75 mm;
Länge 15 mm, Außendurchmesser 55 mm;
Länge 65 mm
Ein zylindrisches Bauteil aus Metall mit glänzender Oberfläche liegt auf einer Fläche. Es scheint aus mehreren Elementen zusammengesetzt.
Drei metallene Bauteile stehen auf einer orangefarbenen Oberfläche. Links ein Ring, in der Mitte ein Zylinder und rechts ein Zylinder mit einer breiteren Basis.
Schritt 4

Bohrungen für Anschlagstangen

In das Kernstück wurden anschließend die Bohrungen für die Anschlagstangen gebohrt.

Metallbohrer bohrt in Werkstück, Späne liegen herum. Graue Maschine im Hintergrund.
Ein Metallzylinder liegt horizontal auf einem Tisch, aus beiden Seiten ragen jeweils vier Metallstangen heraus.
Schritt 5

Schwalbenschwanzführung fräsen

Eine Metallfräse bearbeitet ein zylindrisches Werkstück. Späne liegen herum. Die Fräse ist silberfarben, das Werkstück ebenfalls.
Eine Fräsmaschine bearbeitet ein Metallstück in einem Schraubstock. Späne liegen um das Werkstück.
Metallfräse bearbeitet ein zylindrisches Werkstück. Ein Schlitz ist bereits in das Werkstück gefräst. Späne sind am Fräser sichtbar.
Metallbearbeitung: Ein silbernes Werkstück wird von einer Fräse bearbeitet. Kühlmittel und Metallspäne sind sichtbar. Die Maschine ist silbern.
Metallteile auf einem Tisch. Zu sehen sind zwei Ringe, ein zylinderförmiges Teil mit Löchern und drei Metallstäbe. Die Oberflächen sind glänzend und reflektieren das Licht.
Schritt 6

Bohrungen für Klemmungen

Nun wurden mittels Teilapparat die Bohrungen für die Klemmung der Anschlagstangen eingebracht.

Metallbearbeitungsmaschine mit drehbarem Spannfutter, fixiert auf einem Arbeitstisch mit Spänenauffangbecken. Vorrichtung mit Hebel. Werkzeuge und Steckdosen im Hintergrund.
Metallteil in einer Drehmaschine eingespannt, Detailaufnahme. Ein zylindrisches Werkzeug berührt das Metall. Im Vordergrund eine runde Platte mit vier Löchern.
Nahaufnahme eines zylindrischen Metallobjekts mit einer ringförmigen Vertiefung und einem runden Loch, das Einblick ins Innere gewährt. Darunter verlaufen Metallstreben.
Schritt 7

Klemmbolzen

Die Klemmbolzen aus Messing wurden gedreht und gefräst.

Eine Drehbank bearbeitet ein goldenes Werkstück. Das silberne Drehfutter der Maschine rotiert schnell und ist leicht verschwommen. Metallspäne liegen um das Werkstück.
Nahaufnahme einer Fräsmaschine in Aktion. Der Fräser aus Metall bearbeitet ein Werkstück, Späne liegen auf der Oberfläche. Im Hintergrund sind weitere Werkzeuge leicht unscharf erkennbar.
Metallische Säule mit Klemme und Innensechskantschraube in einer seitlichen Öffnung. Drei kleine, goldfarbene Metallstücke liegen daneben.
Metallteile, darunter ein zylindrisches Element mit einem Stift und zwei Löchern, daneben Stangen und Messingstücke. Ein Inbusschlüssel steckt im Zylinder.
Nahaufnahme von vier Klemmbolzen mit silberfarbenen Köpfen und goldfarbenen Schäften auf einer Holzoberfläche.
Schritt 8

Klemmring mit Gewinde versehen

Der Klemmring bekam ein M6er Gewinde, um diesen auf dem Zylinder-Kernstück zu klemmen. Als Nächstes wurden alle bisher gefertigten Teile montiert.

Ein Gewindebohrer wird in ein Werkstück aus Metall eingeführt, das auf einer Werkbank liegt.
Metallischer Zylinder mit Schrauben und vertikalen Stäben, der auf einer Holzoberfläche steht. Oben sind weitere Metallstücke zu sehen.
Schritt 9

Prismenhalteblock anfertigen

Anschließend war der Prismenklemmblock mit der Schwalbenschwanzführung an der Reihe.

Die Maße (Länge, Breite, Höhe) sowie die Bohrungen für die Klemmung können dem Original entnommen werden.

Nahaufnahme einer Werkzeugmaschine beim Bearbeiten eines Metallstücks. Späne liegen um den Bereich. Die Fräse ist grau und das Werkstück silbern.
Nahaufnahme einer Fräsmaschine, die in einen grauen V-förmigen Metallblock schneidet. Metallspäne sind um den Block herum verstreut.
Metallring, daneben ein Prisma mit Ausschnitten, beides auf kariertem Papier mit einer technischen Zeichnung, versehen mit Maßangaben.
Schritt 10

Anschlag montieren

Der Ring wurde nun von der Hülse entfernt und mit der Schwalbenschwanzführung auf den Prismenblock geschoben. Danach wurde der Ring wieder aufgeschoben und mit der Schraube geklemmt. Der Anschlag ist somit nach links und rechts gesichert.

Silberner Zylinder mit drei Stiften an einer Werkzeugmaschine. Im Hintergrund ist ein Teil der Maschine zu sehen, ebenso wie ein Teil des Winkelmessers.
Nahaufnahme einer Drehmaschine mit einem zylindrischen Spannfutter mit Stiften und einer roten Basis. Metallspäne sind sichtbar.
Schritt 11

Fertiger 4-fach Bettschlitten-Anschlag

Kontaktdaten

Falls Sie weitere Fragen zu dem Projekt haben, können Sie den Erbauer gerne per E-Mail erreichen.

E-Mail

Tipp

Verwendete paulimot Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Drehmaschine PM5000 Professional mit 400 Volt Motor und Messsystem
Artikel-Nr:
15000400-M
Bruttogewicht:
660 kg
5.795,00 €*
Geringer Bestand

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

paulimot Schnellwechsel-Stahlhalter-Set, passend für "System Multifix", Größe A
Artikel-Nr:
7003
Bruttogewicht:
4,737 kg
222,00 €*
Sofort lieferbar
Wir haben noch mehr...

Spannende Projekte für Sie

Gewindeschneideisenhalter mit PM5000

Da für den "Akon Halter" für Gewindebohrer in MK3 kein Schneideisenhalter vorhanden war, wurde dieser für die Gewindeschneideisen angefertigt.

Zum Projekt

Seilzug-Lampe in Edelstahl

Bei dem Projekt handelt es sich um ein Tragegerüst in Edelstahl für eine beliebige Lampe, welche mittels Drahtseil auf eine beliebige Höhe konstant eingestellt werden kann.

Zum Projekt