
Stellenbezeichnung: E-Commerce-Spezialist
Im Team seit: November 2019
Hobbies: Fußball, Modellflugzeuge
Markenzeichen bei paulimot: Isst (fast) jeden Tag Porridge!
Matthias Czekalla
Matthias, Du arbeitest bei paulimot als E-Commerce-Spezialist mit Schwerpunkt Produktdatenpflege. Was genau gehört hierbei zu Deinen Aufgaben?
Genau, als E-Commerce-Spezialist bei paulimot arbeite ich an der Schnittstelle zwischen Technik und Online-Vertrieb. In dieser Funktion bin ich für mehrere Bereiche zuständig. Eine sehr wichtige Aufgabe ist die Einstellung neuer Produkte in unseren Online-Shop und unsere Online-Marktplätze. Hierzu bekomme ich von unseren Technikern die Beschreibung des neuen Produktes und kümmere mich daraufhin zunächst darum, Bilder und gegebenenfalls Zeichnungen davon zu erstellen, um es potenziellen Kunden bestmöglich präsentieren zu können. Im nächsten Schritt pflege ich alle wichtigen Daten zum Produkt in unser PIM-System ein. Außerdem verknüpfe ich für unseren Online-Shop das neue Produkt mit anderen Artikeln, welche ihm entweder ähnlich sind oder als Zubehör zugeordnet werden können. So haben es unsere Kunden leichter, im Online-Shop die zueinander passenden Produkte zu finden. Sobald der neue Artikel in unserem Online-Shop unter www.paulimot.de online ist, geht es daran, ihn auch auf den von uns genutzten Online-Marktplätzen wie Amazon, Ebay, Kaufland und Idealo zu veröffentlichen. Neben der Präsentation neuer Produkte kümmere ich mich auch darum, dass die Daten bereits bestehender Produkte immer auf dem neuesten Stand sind. Eine weitere Aufgabe, die ich bei paulimot verantworte, ist die Pflege unserer Schnäppchen-Ecke, in der wir Restposten, Auslaufmodelle, Kundenretouren und Ähnliches zu sehr günstigen Preisen anbieten. Schließlich arbeite ich kontinuierlich daran, die Online-Präsentation unserer Produkte zu verbessern und das Einkaufserlebnis für unsere Kunden Stück für Stück ein bisschen angenehmer zu machen. Ein Beispiel hierfür: Ein großes Projekt, das ich abgeschlossen habe, bestand darin, unsere Produktzeichnungen mit Hilfe einer CAD-Software dreidimensional darzustellen. So können wir viele Artikel wie beispielsweise unsere Wendeschneidplatten viel besser visuell darstellen und Details wie den Schneidenradius für unsere Kunden auf den ersten Blick erkennbar machen.
Du hast eingangs erwähnt, dass Du an der Schnittstelle zwischen Technik und Online-Vertrieb arbeitest. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen den Teams?
Als ich bei paulimot angefangen habe, haben alle Mitarbeiter unter einem Dach gearbeitet. Inzwischen ist das Unternehmen so stark gewachsen, dass unter anderem das Team E-Commerce und Marketing (und somit auch ich) in ein benachbartes Gebäude umgezogen ist. Durch diese räumliche Trennung ist es umso wichtiger, feste Termine mit den Ansprechpartnern anderer Teams zu haben, um die Themen gemeinsam voranzubringen. Trotz der räumlichen Trennung funktioniert die Zusammenarbeit aber sehr gut und die Kollegen aus dem Team Technik nehmen sich bewusst Zeit für die teamübergreifenden Projekte. Als sehr angenehm empfinde ich, dass die Zusammenarbeit bei paulimot immer auf Augenhöhe abläuft und dadurch ein sehr angenehmes Arbeitsklima entsteht.
Bei Deiner Arbeit hast Du täglich mit unseren Produkten zu tun. Hast Du ein Lieblingsprodukt?
Mein Lieblingsprodukt ist unser Kreuztisch mit 225 x 175 mm Tischgröße . Der Artikel ist für mich deshalb so besonders, da er das erste Produkt war, dessen Einstellung in den Online-Shop ich im kompletten Prozess betreut habe. Insbesondere die Erstellung der Zeichnung und der Vergleichstabelle waren im Vergleich zu anderen Produkten sehr zeitintensiv und ich konnte mich mit Hilfe des Kreuztisches in diese Themen detaillierter einarbeiten.
Wie bist du zu paulimot gekommen?
Das war ein glücklicher Zufall. Ich bin online auf die Annonce gestoßen, fand das Stellenprofil sehr interessant und habe mich dann darauf beworben. Und das als Branchenfremder, da ich ursprünglich aus einem ganz anderen Bereich komme und zuvor noch nie Bezugspunkte zum Berufsfeld E-Commerce hatte: Ich habe zuvor in der Arbeitsvorbereitung im Sondermaschinenbau gearbeitet und mich um alle Schritte von der Prüfung einer Zeichnung bis zur Ansetzung der Montage beim Kunden gekümmert. Vor dieser Tätigkeit hatte ich eine Ausbildung zum Bürokaufmann gemacht, während der ich neben typischer kaufmännischer Tätigkeiten zusätzlich auf technische Themen wie das Lesen von Zeichnungen vorbereitet wurde und die Grundlagen des Messens, Drehens und Fräsens erlernt habe. Das kommt mir bei meiner Arbeit bei paulimot heute sehr zugute: Ich habe ein Grundverständnis für die technischen Hintergründe unserer Produkte und so fällt es mir leichter, Zusammenhänge zu verstehen. Bei meiner täglichen Arbeit lerne ich immer wieder Neues dazu. Dabei gefällt mir besonders, dass ich direktes Feedback von den Kunden erhalte. Wenn ein Kunde ein bestimmtes Produkt im Shop nicht finden kann, weiß ich direkt, wo ich ansetzen muss, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Und wenn uns ein Kunde für unseren Internetauftritt lobt, merke ich, dass wir mit unserer täglichen Arbeit auf dem richtigen Weg sind. Als E-Commerce-Spezialist in unserem dynamischen Unternehmen sehe ich eine tolle Perspektive für meine persönliche Weiterentwicklung und freue mich auch, die Entwicklung des gesamten Unternehmens mitgestalten zu können.
Vielen Dank, Matthias, für das Gespräch und die vielen interessanten Einblicke in Deinen beruflichen Alltag bei paulimot.
Zurück