
Stellenbezeichnung: Auszubildende E-Commerce
Im Team seit: September
Hobbies: Fahrrad fahren, Familie, Kochen
Markenzeichen bei paulimot: Kommt mit dem Fahrrad zum Vorstellungsgespräch
Birte Dobias
Birte, in welchem Ausbildungsjahr bist Du aktuell und wie gefällt Dir Deine Ausbildung bisher?
Ich habe meine Ausbildung zum 1. September 2020 bei paulimot begonnen. Ich habe bereits in verschiedenen Teams mitgearbeitet und hatte immer Spaß an meinen Aufgaben. Ich bin auch von allen sehr herzlich aufgenommen worden und hatte das Gefühl, sofort dazuzugehören – auch, weil mich alle Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten als vollwertigen Mitarbeiter behandelt haben.
Welche Bereiche bei paulimot hast Du bereits durchlaufen und welche liegen noch vor Dir?
In den ersten Monaten meiner Ausbildung habe ich in meinem Team, dem Team E-Commerce und Marketing, mitgearbeitet. Dort wurde ich im Bereich E-Commerce in die grundlegenden Prozesse und Abläufe eingearbeitet und habe vor allem meinen Kollegen Matthias Czekalla bei der Erstellung und Pflege von Produktdaten unterstützt. Anschließend ging es für mich während des Weihnachtsgeschäfts in den Bereich Logistik, wo ich beim Kommissionieren und Verpacken der Ware geholfen habe. Ich fand es sehr hilfreich, so früh in meiner Ausbildung einen guten Überblick über unsere Produkte zu bekommen und die verschiedenen Artikel auch einmal in den Händen zu halten. Danach bin ich in das Team Auftragsabwicklung und Kundensupport gekommen. Hier hatte ich zum ersten Mal direkten Kontakt zu unseren Kunden und habe deren Anliegen und Fragen sowohl telefonisch als auch per E-Mail beantwortet. Ich fand es sehr gut, dass ich dabei viel eigene Verantwortung übernehmen durfte. Im Laufe der Ausbildung habe ich bereits die Bereiche Buchhaltung, Technik sowie technischer Vertrieb durchlaufen. Zum Abschluss werde ich in das Team E-Commerce und Marketing zurückkehren und meine Kolleginnen und Kollegen bei allen Marketing-Aktivitäten unterstützen. Ich finde es toll, einmal in allen Abteilungen bei paulimot mitarbeiten zu können und somit auch alle Kolleginnen und Kollegen näher kennenzulernen.
Das sind ja doch schon einige unterschiedliche Aufgaben, die Du bisher übernehmen durftest. Was hat Dir denn bisher am meisten Spaß gemacht und worauf freust Du Dich in der Zukunft besonders?
Alle Bereiche und Aufgaben sind sehr verschieden und ich habe mich in allen Teams und mit allen Aufgaben bisher sehr wohl gefühlt. Besonders viel Freude bereitet mir die Arbeit im Bereich E-Commerce. Hier habe ich bei der Bearbeitung von Produktfotos mit Adobe Photoshop und bei der Überarbeitung und Neuanlage von Artikeln mitgeholfen. Diesen Prozess kennenzulernen war für mich sehr interessant. In der Zukunft freue ich mich besonders darauf, die Arbeitsabläufe im Bereich Marketing kennenzulernen und meine Kollegin Lisa Meschkotat bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen.
Warum hast Du Dich für eine Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce entschieden?
Nach der Schule habe ich zunächst ein Studium im Bereich Deutsch als Fremdsprache absolviert. Während des Studiums habe ich festgestellt, dass ich mich auch sehr für kaufmännische Prozesse interessiere und gerne noch etwas anderes mit einem hohen Praxisbezug lernen möchte. Nach Abschluss meines Studiums habe ich mich nach verschiedenen kaufmännischen Berufsausbildungen erkundigt und bin dabei erstmals auf die Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce gestoßen. Dieses Berufsfeld fand ich direkt sehr spannend, da der Onlinehandel als Vertriebskanal nicht mehr wegzudenken ist und sich immer weiterentwickelt. Außerdem war es mir auch wichtig, einen zukunfts- und krisensicheren Beruf zu erlernen.
Und warum hast Du Dich für die Ausbildung bei paulimot entschieden?
Beim Vorstellungsgespräch habe ich direkt gemerkt, dass die Hierarchien im Unternehmen sehr flach sind, was mir gut gefallen hat. Gleichzeitig hatte ich den Eindruck, dass ein gut geplantes und durchdachtes Programm hinter der Ausbildung steht und ich dadurch sehr viel lernen und mich weiterentwickeln kann. Mir war es auch wichtig, gut in das Unternehmen intergiert zu werden und das Gefühl zu haben, eigene Ideen einbringen zu können. Deshalb habe ich mich für paulimot entschieden und bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung.
Für noch mehr Informationen bietet unser Video rund um die Ausbildung bei paulimot einen noch größeren Einblick in meinen Arbeitstag als Azubi.
Für noch mehr Informationen bietet unser Video rund um die Ausbildung bei paulimot einen noch größeren Einblick in meinen Arbeitstag als Azubi.
Welche Vorteile hat deiner Meinung nach die Ausbildung in einem kleinen Familienunternehmen wie paulimot?
Ich finde es besonders hilfreich, dass ich jeden einzelnen Bereich im Unternehmen im Rahmen meiner Ausbildung kennenlernen kann. Dadurch bekomme ich einen sehr guten Überblick über alle Prozesse und Abläufe eines Unternehmens. Außerdem haben kleinere Unternehmen aus meiner Sicht den Vorteil, dass die Auszubildenden nicht übersehen werden. Wenn ich etwas Luft habe, bekomme ich sofort eine neue Aufgabe und bin dadurch immer gut beschäftigt.
Als sich mein Kollege Robin Friedrich ebenfalls noch in seiner Ausbildung befand, haben wir uns ein regelmäßiges Azubi-Meeting gewünscht, in dem wir uns über alles austauschen können, was uns beschäftigt, wie z. B. anstehende Prüfungen. Es ist sehr schön zu sehen, dass wir Ideen einbringen können, die dann sehr schnell umgesetzt werden. Das empfinde ich nicht als selbstverständlich und das macht die Ausbildung bei paulimot sehr attraktiv für mich.
Als sich mein Kollege Robin Friedrich ebenfalls noch in seiner Ausbildung befand, haben wir uns ein regelmäßiges Azubi-Meeting gewünscht, in dem wir uns über alles austauschen können, was uns beschäftigt, wie z. B. anstehende Prüfungen. Es ist sehr schön zu sehen, dass wir Ideen einbringen können, die dann sehr schnell umgesetzt werden. Das empfinde ich nicht als selbstverständlich und das macht die Ausbildung bei paulimot sehr attraktiv für mich.
Vielen Dank, Birte, für das Gespräch und die vielen interessanten Einblicke in Deinen beruflichen Alltag bei paulimot.
Zurück