
Stellenbezeichnung: Stellvertretende Teamleiterin Auftragsabwicklung & Kundensupport
Im Team seit: Mai 2018
Hobbies: Gitarre spielen, singen
Markenzeichen bei paulimot: Nimmt alles mit Humor
Jana Christ
Jana, wie bist Du zu paulimot gekommen und in welchem Bereich arbeitest Du?
Ich bin durch ein Zeitungsinserat auf die offene Stelle im Bereich Auftragsabwicklung und Kundensupport bei paulimot aufmerksam geworden und habe dann im Mai 2018 angefangen, als Sachbearbeiterin in diesem Bereich zu arbeiten. Bereits an der Stellenausschreibung hat mich sofort angesprochen, dass es sich um ein Familienunternehmen handelt, in dem sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich kennen und täglich miteinander auch Team-übergreifend zusammenarbeiten. Außerdem hat mich der direkte Kundenkontakt gereizt. Ich habe dann schnell gemerkt, dass im Unternehmen ein sehr familiärer Umgang miteinander herrscht und mein Team Auftragsabwicklung und Kundensupport aus vielen jungen Kolleginnen besteht, was mir zusätzlich gut gefallen hat.
Seit dem 1. September 2019 hast Du für den Teilbereich Auftragsabwicklung und Kundensupport die stellvertretende Teamleitung übernommen. Inwiefern haben sich Deine Aufgaben durch diesen Schritt verändert?
Grundsätzlich gehören zu meinen täglichen Aufgaben nach wie vor die Versandabwicklung und der Kundensupport, sowohl telefonisch als auch per Mail. Dadurch habe ich täglich Kontakt mit unseren Kunden, was sehr abwechslungsreich ist und dazu beiträgt, dass kein Tag wie der andere ist. Zusätzlich unterstütze ich auch weiterhin die Einkaufsabwicklung und kümmere mich beispielsweise um die Verzollung der eingehenden Container unserer internationalen Lieferanten und um Einkaufspreiskalkulationen der darin enthaltenen Waren. Ich bringe den Prozess ins Rollen, durch den unsere Kunden letztendlich ihre Waren erhalten und es ist großartig, ein Teil davon zu sein. Seit ich die stellvertretende Teamleitung für den Teilbereich Auftragsabwicklung und Kundensupport übernommen habe, habe ich deutlich mehr Verantwortung übernommen. Einerseits bin ich die erste Ansprechpartnerin für die Kolleginnen in diesem Team und arbeite nun zudem auch an Projekten beispielsweise im Bereich Prozessoptimierung mit. Ich finde es toll, dadurch den Fortschritt des Unternehmens mitgestalten zu können.
Was müssen potenzielle Bewerber mitbringen, um in Deinem Bereich zu arbeiten?
Neben einer kaufmännischen Ausbildung sind Flexibilität, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit zentrale Qualitäten, die neue Kolleginnen und Kollegen mitbringen sollten. Wie ich schon erwähnt habe, stehen wir täglich im direkten Kontakt mit unseren Kunden. Wir müssen uns auf jeden Kunden und jedes Gespräch individuell einlassen können. Auch wenn sich manche Aufgaben jeden Tag ähneln, so ist wie schon erwähnt doch kein Tag wie der andere und auch darauf sollten sich potenzielle Bewerber einstellen.
Du hast gerade schon erwähnt, dass Teamgeist in Deinem Bereich sehr wichtig ist. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit in Deinem Team?
Die Arbeit in meinem Team ist so ausgerichtet, dass jeder von uns alle anfallenden Aufgaben erledigen kann. Zusammen mit meinen Kolleginnen Martina Czekalla, Kathleen Poduschnick und Sarah Seibold
bilde ich den Bereich Auftragsabwicklung und Kundensupport ab. Jeder wird in alle Bereiche eingelernt und dadurch ist es möglich, dass wir die Aufgaben täglich anders aufteilen und rotieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Teammitglieder alle Aufgaben regelmäßig erledigen. Damit dies funktioniert, ist eine gute Kommunikation untereinander unabdingbar. Wir stimmen uns in regelmäßigen Teamrunden ab, besprechen anstehende Tätigkeiten und geben einander Raum, Anliegen im Team anzusprechen und zu diskutieren.
Neben der Arbeit bei paulimot absolvierst Du eine Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirtin. Wie funktioniert diese Kombination aus Beruf und Zusatzqualifikation?
Richtig, im November 2019 habe ich diese Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirtin begonnen, die insgesamt zwei Jahre dauert. Zu Beginn war diese Doppelbelastung aus Arbeiten und abendlichem Unterricht eine sehr große Umstellung für mich und ich habe etwas Zeit gebraucht, mich daran zu gewöhnen. Natürlich ist es auch heute nicht immer einfach, nach einem anstrengenden Arbeitstag noch den Kopf frei zu haben und sich auf den Lernstoff zu konzentrieren. Aber es ist inzwischen eine gewisse Routine bei mir eingetreten und so fällt es mir immer leichter, beides unter einen Hut zu bringen. Der Unterricht ist außerdem sehr praxisnah gestaltet, sodass ich viele der behandelten Themen direkt mit meinen Aufgaben bei paulimot in Verbindung bringen kann. Die Anforderungen im Rahmen der Weiterbildung sind hoch, aber die Inhalte sind sehr interessant und hilfreich für meinen Arbeitsalltag. Ich kann sagen, dass ich bereits jetzt davon profitiere, diese neue Herausforderung angenommen zu haben und stolz darauf bin, durch die Entscheidung für die Weiterbildung meine Komfortzone verlassen zu haben. Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich auch weiterhin Spaß an der Weiterbildung haben und diese 2021 erfolgreich abschließen werde.
Vielen Dank, Jana, für das Gespräch und die vielen interessanten Einblicke in Deinen beruflichen Alltag bei paulimot.
Zurück