
Stellenbezeichnung: Techniker
Im Team seit: Februar 2021
Hobbies: Zeit mit meinem Sohn verbringen, Mountainbike, Kampfsport
Markenzeichen bei paulimot: Spitzname "Schnegge"
Kai Schneckenberger
Kai, wie lautet Deine genaue Stellenbezeichnung und was zählt zu Deinen Aufgaben?
Ich bin hier bei paulimot als Techniker angestellt. Zu meinen Aufgaben zählen die Maschinenprüfung, die Maschinenwartung und -reparatur sowie der Versand der Maschinen. Diese Aufgaben sind meine Kernaufgaben. Dazu kommen einige kleinere Aufgaben, wie zum Beispiel unseren Kollegen aus dem Team Logistik auszuhelfen. Im Team Technik arbeite ich gemeinsam mit Ulrich Muck, Michael Johnson und Jermaine Johnson, wobei jeder Kollege ein anderes Spezialgebiet hat.
Seit wann bist du bei paulimot und welche Deiner zahlreichen Aufgaben macht dir am meisten Spaß?
Ich bin seit dem 1. Februar 2021 bei paulimot tätig. Die Zeit verging seitdem wie im Flug. Vor allem, wenn man Tätigkeiten neu erlernt, vergeht die Zeit sehr schnell. Mittlerweile habe ich eine gewisse Routine für meine täglichen Aufgaben entwickelt und gehe jeden Tag mit Spaß zur Arbeit. Besonders viel Freude bereitet mir das „Schrauben“ an defekten und beschädigten Maschinen, die ab und zu zu uns retourniert werden. Bei diesen Maschinen versuche ich, den Defekt herauszufinden, ihn zu reparieren und die nötigen Teile auszutauschen.
Welche Schritte durchläuft eine Maschine von der Bestellung bis zum Versand?
Wenn ein Kunde eine Maschine bestellt, wird ein sogenannter Reservierungsschein erstellt. Diesen Reservierungsschein erstellen unsere Kolleginnen aus dem Team Auftragsbearbeitung und Kundensupport. Anhand des Reservierungsscheins sichten wir zunächst die Bestellung und bereiten die bestellte Maschine vor. Hat der Kunde Zubehör dazu bestellt, kommissionieren wir dieses und prüfen es nach dem Vier-Augen-Prinzip. Um eine Maschine für den Versand vorzubereiten, müssen wir meistens einen Unterbau aus Holz anfertigen, damit die Spedition die schweren Maschinen mit einem Hubwagen bewegen kann. Anschließend packen wir das bestellte Zubehör mit in die Versandkiste. Im letzten Schritt bekleben wir die Kiste mit einem Versandlabel, sodass die Maschine von der Spedition abgeholt und an den Kunden ausgeliefert werden kann. Bevor unsere Maschinen für unsere Kunden in unserem Onlineshop bestellbar sind, durchlaufen sie eine strenge Qualitätskontrolle. Dabei wird bei der Maschine zunächst eine Sichtprüfung vollzogen und es werden alle Funktionen getestet. Anschließend wird die Maschine gereinigt. Zum Schluss erhält sie einen Korrosionsschutz und wird wieder in die Versandkiste verpackt. Damit ist die Drehmaschine, Fräsmaschine oder Bandsäge verkaufsbereit.
Wie bist Du auf die Stellenausschreibung von paulimot gestoßen und was hat Dich daran angesprochen?
Bei meiner Internet-Recherche bin ich auf die Stellenausschreibung von paulimot in einem Onlineportal einer lokalen Zeitung gestoßen. Als ich mir die Stellenbeschreibung durchgelesen habe, hat sich schnell gezeigt, dass sich meine Anforderungen mit der Stellenausschreibung sehr gut decken, woraufhin ich mich beworben habe. Im Vorstellungsgespräch mit Frank Schlögel und Simone Paulitschek, das aufgrund der damaligen Corona-Situation online stattgefunden hat, haben wir uns zunächst kennengelernt, uns ausgetauscht und anschließend ein persönliches Treffen vereinbart. Als ich vor Ort in Neu-Ulm war, wurden mir die Gebäude gezeigt und es gab ein erstes kurzes Kennenlernen mit dem Team. Bereits hier waren wir uns gegenseitig sympathisch und ich konnte mir bereits vor meinem inneren Auge vorstellen, hier zu arbeiten.
Wie empfindest Du die Atmosphäre bei paulimot?
Die Atmosphäre im Team Technik und Logistik ist sehr gut. Darüber hinaus funktioniert die Zusammenarbeit auch teamübergreifend hervorragend. Während des Tagesgeschäfts steht unser Team häufig im Kontakt mit dem Team Auftragsbearbeitung und Kundensupport. Gemeinsam mit Elena Geißinger bearbeite ich Transportschäden sowie retournierte Maschinen. Generell lässt sich sagen, dass die Atmosphäre im Unternehmen sehr familiär und kollegial ist. Ich verstehe mich mit allen Kolleginnen und Kollegen sehr gut.
Vielen Dank, Kai, für das Gespräch und die vielen interessanten Einblicke in Deinen beruflichen Alltag bei paulimot.
Zurück