Zum Hauptinhalt springen
Kategorie: Maschinenumbau

Schnellwechsel-Stahlhalter-Aufnahme für hinteren Support der PM5000

Erbauer: Klaus Zenkert
Nahaufnahme einer Drehmaschine mit Werkzeugrevolvern und einem rotierenden Werkstück.

Das Projekt

Da an der Drehmaschine PM5000 auf dem hinteren Support kein zusätzliches Werkzeug / Werkstück aufgespannt werden kann, wurde hierfür eine Aufnahme für einen Schnellwechsel-Stahlhalter nach dem System "Multifix" selbst angefertigt.

Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass der Umbau oder die Veränderung an einer Maschine zum Verlust der CE-Konformität und der Produkthaftung des Herstellers führen können. Die Paulitschek Maschinen- und Warenvertriebsgesellschaft mbH übernimmt keine Verantwortung, falls die Maschine nach dem Umbau nicht bestimmungsgemäß betrieben wird oder wesentlich verändert wurde.

Verwendetes Werkzeug / Material

  • Bohr- / Fräsmaschine
  • Walzenstirnfräser
  • Unlegierter Baustahl: E 295 (St 50-2)

Vorgehensweise

Schritt 1

Grundplatte erstellen

Zuerst wurde die Grundplatte für die Aufnahme erstellt. Die Maße sind:

Länge = 180 mm, Breite = 130 mm und Höhe = 30 mm.

Als Material wurde E 295 (St 50-2) verwendet. Der Werkstoff E 295 (Werkstoffnummer 1.0050) ist ein unlegierter Baustahl. Er wird für einfache Anwendungen unter anderem im Maschinenbau eingesetzt und hat je nach Abmessung eine Zugfestigkeit von 400 - 660 N/mm2

Eine Fräsmaschine bearbeitet ein braunes Werkstück, das in einem Maschinenschraubstock eingespannt ist. Kühlmittel spritzt. Späne liegen herum.
Eine Fräsmaschine bearbeitet ein Metallstück. Metallspäne liegen um die bearbeitete Stelle. Ein Kühlmittelschlauch ist in der Nähe der Fräse. Im Hintergrund eine Maschine mit Schaltern.
Eine Messlehre liegt quer über einer drehbaren Vorrichtung mit einer schwarzen Kugel am Hebel, die auf einer strukturierten Metallplatte steht. Die Objekte liegen auf einer Holzoberfläche.
Nahaufnahme einer Drehmaschine mit Werkzeughaltern und einem Dreibackenfutter. Metallteile dominieren das Bild. Griffe und Spindeln sind erkennbar.
Schritt 2

Bohrungen herstellen

Anschließend wurden die vier Bohrungen für die Befestigung auf dem Support, die drei Bohrungen für die Schmiernippel und die zwei T-Nuten hergestellt.

Metallbohrer bearbeitet Werkstück auf einer Werkbank. Kühlmittelschlauch ist angebracht. Metallspäne liegen um das Werkstück.
Metallwerkstück mit mittiger Aussparung und zwei schmalen, erhöhten Stegen mit je drei Bohrungen. Das Werkstück liegt auf einer Metalloberfläche.
Nahaufnahme einer Drehmaschine mit Metallteilen und Befestigungsbohrungen. Der blaue Werkzeughalter ist detailliert mit einer Skala und Schrauben.
Detailaufnahme einer Drehmaschine. Auf dem Maschinentisch sind verschiedene Aufsätze und Befestigungen montiert. Kühlschmierstoff-Zufuhr und eine blaues Rohr sind sichtbar.
Schritt 3

Aufnahmebock und Unterlegscheibe anfertigen

Um die richtige Arbeitsposition des Schnellwechsel-Stahlhalters einstellen zu können, wurde im nächsten Schritt ebenfalls eine T-Nut in den Aufnahmebock eingebracht. Somit lässt sich der Schnellwechsel-Stahlhalter nach dem System "Multifix" in der X- und Y-Achse verschieben.

Des Weiteren wurde eine Unterlegscheibe angefertigt, sodass der Schnellwechsel-Stahlhalter vollflächig auf dem Aufnahmebock aufliegt.

Der Aufnahmebock und die Unterlegscheibe wurden aus dem Werkstoff E295 (St 50-2) hergestellt.

Eine Fräsmaschine mit einem zylindrischen Werkstück unter dem Fräskopf. Daneben liegt ein schräg gerippter, quaderförmiger Metallblock.
Eine Fräsmaschine bearbeitet ein Metallteil, umgeben von Metallspänen. Ein Bohrer ist in das Werkstück eingesetzt. Die Szene spielt sich in einer Werkstatt ab.
Ein silberner Aufnahmeblock mit einem Schlitz und drei Löchern liegt auf einer Werkbank. Metallspäne liegen um den Block herum.
Eine Drehmaschine mit einem Dreibackenfutter in der Mitte. Links und rechts vom Futter befinden sich Werkzeughalter. Die Maschine ist in Grautönen gehalten, mit roten Akzenten.
Nahaufnahme einer Drehmaschine. Verschiedene Metallteile und ein schwarzer Halter sind auf dem Maschinentisch befestigt. Verschiedene Metallarme sind im Hintergrund zu sehen.
Eine Drehbank mit einem silbernen Futter, einem Werkzeughalter und verschiedenen Werkzeugen, die auf einer Werkbank stehen.
Schritt 4

Schnellwechsel-Stahlhalter ausrichten und festschrauben

Zum Schluss wurde der Schnellwechsel-Stahlhalter nach dem System "Multifix" am 3-Backen-Futter ausgerichtet und anschließend fest verschraubt.

Kontaktdaten

Falls Sie weitere Fragen zu dem Projekt haben, können Sie den Erbauer gerne per E-Mail erreichen.

E-Mail

Wir haben noch mehr...

Spannende Projekte für Sie

Gewindeschneideisenhalter

Da für den "Akon Halter" für Gewindebohrer in MK3 kein Schneideisenhalter vorhanden war, wurde dieser für die Gewindeschneideisen angefertigt.

Zum Projekt

Mercedes-Benz SK-II 2644

Bei dem Modell handelt es sich um einen Umbau von einem Bausatzkasten einer 2-Achsen-Zugmaschine zu einem 6x6 Mulde-Kipper.

Zum Projekt