Zum Hauptinhalt springen
Kategorie: Weitere Projekte

Metallrunder für den Schraubstock

Erbauer: Wolfgang Lundelius
Erstellungsdauer des Modells: ca. 8 Stunden
Gesamtkosten: ca. 50€
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Metallbearbeitungswerkzeug mit zwei Rollen, einem Zylinder und einer Stange. Das Werkzeug ist in einem Schraubstock befestigt.

Das Projekt

Bei diesem Kundenprojekt wurde ein Metallrunder für einen Schraubstock mit 150 mm Backenbreite angefertigt. Eine wichtige Anforderung war, dass der Metallrunder auch dickeres Material (z. B. 5 mm) mühelos runden und der Radius auch noch sehr klein ausgelegt werden kann.

Verwendetes Material:

  • 8 x Kugellager Typ: 6204 2RS C3 für Welle (20 mm), außen 47 mm, Breite 14 mm 
  • 2 x Kugellager 6904-2RS Z2 für Welle (20mm), außen 37 mm x 9 mm 
  • 1 x Rohrstück 1 ½“ x 3,2 mm und Länge ca. 100 mm 
  • 1 x kurzes Rohrstück, 37 mm innen (für die kleinen Lager)
  • 1 x Achswelle ø 20 mm, Länge ca. 250 mm 
  • 1 x Flachstahl 30 x 25 x ca. 500 mm 
  • 1 x Rundmaterial ø 10 mm 
  • 4 x Gleitbuchse innen 10 mm, außen 12 mm 
  • 6 x Kupferring als Unterlagscheiben für 20 mm Welle 
  • Schrauben M8, Madenschrauben M6, einige Unterlagscheiben


Schritt 1

Skizze anfertigen

Für die gewünschten Maße des Grundträgers wurde zunächst eine Skizze angelegt.

Technische Zeichnung: Vier rechteckige Metallstangen übereinander, versehen mit Bohrlöchern und Abmessungen. Darstellung von Kupfergleitlagern.
Schritt 2

Bohrungen erstellen und Gewinde schneiden

Zuerst wurde das Flachmaterial in zwei gleiche Hälften geteilt und von links und rechts plangefräst. Anschließend wurde mit Hilfe des Kantentasters die Mitte der jeweiligen Flachmaterialien ermittelt und mit dem Zentrierbohrer die Bohrungen nach der Skizze zentriert. Als Nächstes wurden die Bohrungen für die Gewindeschrauben als Durchgangsbohrung (8 mm) vorgebohrt und unter Verwendung von Fräsern die Durchmesser zur Achswelle in mehreren Schritten gefräst. Anschließend wurden die Bohrungen mit dem Senker entgratet. Um die Führungen bohren zu können, wurden danach auf dem Teil mit den vier Achsbohrungen 10 mm Durchgangsbohrungen hergestellt. Im Nächsten Schritt wurden die M6 Gewinde geschnitten (diese werden später für die Madenschrauben verwendet), um die Führungen zu befestigen.

Zwei Metallschienen parallel zueinander, jede mit drei Löchern. Eine Metallschiene steht links senkrecht. Im Vordergrund eine Textur mit der Ziffer "1".
Zwei horizontale Metallblöcke, verbunden durch zwei vertikale Stangen. Der obere Block hat ein Loch in der Mitte, der untere vier.
Zwei rechteckige Metallblöcke, einer mit zwei großen Bohrungen und einer kleinen, daneben drei Metallstäbe.
Schritt 3

Transportrolle herstellen

Zunächst wurden die Achswellen gesägt und plangedreht. Anschließend wurden diese zentriert und komplett mit Kernlochbohrungen für M8er Gewinde versehen. Danach wurden die Bohrungen angesenkt und schließlich wurde das Gewinde geschnitten.

Die Länge der Achswellen richtet sich nach der Höhe des Materials, das gerundet werden soll. In diesem Beispiel sind die Achswellen 80 mm lang.

Im nächsten Schritt wurde das ½" Rohr gesägt und plangedreht. Das zweite (etwas kleinere) Rohr wurde für die kleinen Kugellager innen und außen abgedreht, sodass dieses eingepresst in das  ½" Rohr passt. Diese Konstruktion dient später der Auflage für die größeren Lager, die in die Welle eingesetzt werden. Das kleine und große Rohr wurden anschließend miteinander verschweißt und wieder ausgedreht. Das fertige Teil wurde schließlich noch seitlich mit einer Bohrung für die Knebelstange versehen.

Auf einer Welle von 20mm Durchmesser und 65mm Länge sitzen zwei Lager mit 42mm Außendurchmesser. Eine Schraube und zwei Unterlegscheiben liegen daneben.
Metallrohr, Blick in das Innere. Darin ein weiteres Rohr und Lager. Außenseite des Rohrs mit Kennzeichnung "3". Unten rechts weiteres Metallrohr mit Kennzeichnung "2".
Schritt 4

Einzelteile zusammenfügen

Bild 1 zeigt eine Übersicht der einzelnen Teile:

  1. Knebelstange ø 10 mm, 250 mm lang, li.u.re. Innengewinde M6 
  2. Führungsstange ø 10 mm, 130 mm lang 
  3. Führungsstange ø 10 mm, 130 mm lang mit Anschlag, (Mutter M5 mit Scheibe) 
  4. Schraube M8 x 20 mm sowie Scheiben 
  5. Welle gedreht ø 20 mm mit Bohrung und Innengewinde M8 
  6. 6 x Lager, außen 47 mm, innen 20 mm, 14 mm breit 
  7. Kupferscheiben, ø innen 20 mm x 1 mm 
  8. Schrauben M8 x 20 mm
  9. Transportrolle auf Lager 
  10. Schrauben als Auflage für den Schraubstock M8 x 85 mm 
  11. Grundträger lt. Zeichnung

Eine Anordnung von Metallteilen auf einer hellen Oberfläche. Zu sehen sind Stangen, Schrauben, Muttern, Lager, Dichtungsringe und zwei längliche Blöcke mit Löchern. Die Objekte sind nummeriert.
Metallteil mit Gewinde zwischen zwei runden Metallteilen, montiert auf einer Metallbasis mit Schrauben.
Nahaufnahme eines Metallblocks mit einem Inbusschlüssel, der eine Schraube festzieht. Zylinder und Bolzen sind ebenfalls sichtbar.
Schritt 5

Fertiger Metallrunder


Metallwerkzeug in Schraubstock eingespannt: zwei Rollen, zylindrisches Gehäuse, Metallschaft kreuzt.
Metallkonstruktion mit zwei Rollen und einem Rohr, durch das eine Stange gesteckt ist, auf blauem Hintergrund.
Metallbiegemaschine in Aktion. Ein Rohr wird durch eine Vorrichtung mit Rollen und einer Führung gebogen. Eine weitere Stange liegt quer darüber.
Detailaufnahme von Metallbauteilen und Zubehör auf blauem Stoffgrund. Zu sehen sind Lager, Schrauben, Unterlegscheiben und ein metallenes Rahmenwerk mit montiertem Lager. Nummer 4 rechts unten.
Metallbearbeitungswerkzeug mit Handgriff, Rohren, Schrauben und Lagern auf blauem Stoff.

Kontaktdaten

Falls Sie weitere Fragen zu dem Projekt haben, können Sie den Erbauer gerne per E-Mail erreichen.

E-Mail

Tipp

Verwendete paulimot Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Bohr-/Fräsmaschine F400-G mit Ölbad-Schaltgetriebe
Artikel-Nr:
4401230
Bruttogewicht:
209 kg
1.899,00 €*
Geringer Bestand

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Drehmaschine PM190-V mit 400 mm Spitzenweite, frequenzgesteuert
Artikel-Nr:
2190230
Bruttogewicht:
82 kg
1.210,00 €*
Sofort lieferbar

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Schaftfräser-Set 22-teilig titanbeschichtet
Artikel-Nr:
13001
Bruttogewicht:
1,624 kg
115,00 €* 120,00 €*
Sofort lieferbar

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Maschinen-Gewindebohrer-Set 14-teilig, M3-M12
Artikel-Nr:
22047
Bruttogewicht:
0,67 kg
59,00 €* 61,00 €*
Sofort lieferbar

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Schnellspann-Bohrfutter 1-16 mm + Kegeldorn SK30 / M12 / B18
Artikel-Nr:
1030
Bruttogewicht:
1,406 kg
50,50 €*
Sofort lieferbar
Wir haben noch mehr...

Spannende Projekte für Sie

Schraubendreher-Halterung

Aus einem Aluminium-Blech wurde eine Halterung für Schraubendreher hergestellt.

Zum Projekt

Gewindeschneideisenhalter mit PM5000

Da für den "Akon Halter" für Gewindebohrer in MK3 kein Schneideisenhalter vorhanden war, wurde dieser für die Gewindeschneideisen angefertigt.

Zum Projekt