Zum Hauptinhalt springen
Kategorie: Modellbau

Viertaktmotor "Hans"

Erbauer: Kurt Becker (Dampffreunde Friedrichshafen)
Kleiner, grauer Modellmotor mit roten Schwungrädern auf einem Holzsockel. Kupferrohr führt nach oben. Werkzeuge sind im Hintergrund zu sehen.

Das Modell

Der Motor "Hans", über dessen Bau hier kurz berichtet werden soll, ist als Gussteilesatz bei Thorsten Schür, inklusive Zeichnungssatz erhältlich. Es ist ein Viertaktmotor mit Schnüffelventil, nur das Auslassventil ist gesteuert.

Verwendetes Werkzeug

  • Mittelgroße Drehmaschine (z. B. SIEG SC4)
  • Mittelgroße Fräsmaschine (z. B. SIEG SX2L oder besser noch größer)
  • Metallring mit ca. 100 mm Durchmesser
  • 3-Backen-Futter

Vorgehensweise

Schritt 1

Schwungrad montieren

Bild 1 zeigt den Alugussteilesatz und die Schwungräder. Da es sich um ein Fünfspeichenrad handelt, kann man es nicht einfach ins Dreibackenfutter spannen. Ein Metallring mit ca. 100 mm Durchmesser wird mit Innenspannung ins Dreibackenfutter gespannt und dann darauf das Schwungrad montiert (Bild 2). Siehe auch Bericht, "Maschinen im Modellbau" 3/14.

Auf einer blauen Schneidematte liegen mehrere metallische Gussteile, darunter zwei Räder, ein Zylinder, eine rechteckige Form, ein kubischer Gegenstand und ein Sockel.
Nahaufnahme einer Drehbank mit eingespanntem Rad. Das Rad ist schwarz und wird von weißen Klammern gehalten. Metallspäne liegen herum.
Schritt 2

Grundsockel planfräsen

Der nächste Schritt bestand aus dem Planfräsen des Grundsockels.

Eine Metallfräsmaschine bearbeitet ein Werkstück, das mit Klemmen auf einem Maschinentisch fixiert ist. Späne liegen um das Werkstück und die Maschine herum.
Schritt 3

Zylinderhalter ausdrehen

Anschließend habe ich den Zylinderhalter ausgedreht.

Metallbearbeitung: Werkstück eingespannt in Maschine, Bohrer nähert sich unter Lichtkegel. Metallspäne sind sichtbar.
Schritt 4

Rohrschellen für den Tank fräsen

Als Nächstes war das Fräsen der Rohrschellen für den Tank an der Reihe.

Eine Drehmaschine mit Werkstück, Halterung und Bohrer. Metallspäne sind zu sehen.
Schritt 5

Kolben drehen

Beim Drehen des Kolbens ist Präzision gefragt. Hier wird gerade der Einstich für die Kolbenringe gemacht.

Metallzylinder in einer Drehmaschine eingespannt. Die Drehmaschine ist silbern und hat die Aufschrift "MAX. 3500RPM". Metallspäne sind sichtbar.
Schritt 6

Kurbelwelle bauen

Wer sich vor dem Bau der Kurbelwelle scheut, kann diese auch bei Thorsten Schür machen lassen.

Mechanisches Bauteil aus Metall, bestehend aus einem silbernen Gehäuse, zwei Achsen, bronzefarbenen Lagern und einer schwarzen Querverbindung.
Schritt 7

Zylinderkopf fertigen

Auch den Zylinder inklusive Honen kann man bei Thorsten Schür machen lassen.

In Abänderung habe ich den Zylinderkopf aus Aluminiumvollmaterial gefertigt. Die Zündung ist eine althergebrachte Unterbrecherzündung. Wie ich den Hans zum Laufen gebracht habe, habe ich in "Maschinen im Modellbau", Heft 3/15 beschrieben. Als Treibstoff hat sich Aspen2 bestens bewährt.

Detailaufnahme einer Kupferleitung mit Messingelement, die an eine silberne Metallplatte angeschlossen ist. Im Hintergrund Holz und technische Kleinteile.

"Dampffreunde Friedrichshafen" sind Modellbau-Fans, die sich unter anderem mit der Herstellung technischer Modelle beschöftigen - Dampfmaschinen, Heißluftmotoren, Verbrennungsmotoren und Traktoren sind nur ein Teil Ihrer Interessen.


Weitere Information finden Sie auf der Webseite der Dampffreunde Friedrichshafen.

Tipp

Verwendete paulimot Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Drehmaschine SIEG SC4 mit 125 mm Futter, 510 mm Spitzenweite
Artikel-Nr:
2510230
Bruttogewicht:
137 kg
1.899,00 €* 1.999,00 €*
Sofort lieferbar

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bohr-/Fräsmaschine SIEG SX2L mit bürstenlosem Motor und Z-Säule neigbar
Artikel-Nr:
41346230
Bruttogewicht:
72 kg
865,00 €* 919,00 €*
Geringer Bestand
Wir haben noch mehr...

Spannende Projekte für Sie

Mercedes-Benz SK-II 2644

Umbau eines Bausatzkasten einer 2-Achsen-Zugmaschine zu einem 6x6-Mulde-Kipper mit vielen Einzelbauteilen.

Zum Projekt

4-fach Bettschlitten-Anschlag

Für die Drehmaschine PM5000 wurde ein 4-fach Bettschlitten-Anschlag hergestellt und montiert.

Zum Projekt