Zum Hauptinhalt springen
Kategorie: Dampfmaschinen

Dampffeuerspritze Shand & Mason England Baujahr um 1895

Erbauer: Harald Apert
Erstellungsdauer des Modells: ca. 1240 Stunden
Maßstab: 1:6
Gesamtkosten: ca. 800€

Das Modell

Das Modell wurde nach einem Bauplan aus der Reihe Dampf Nr. 29/30 und nach Fotos einer original Dampffeuerspritze aus einem englischen Museum nachgebaut.

Verwendetes Material / Werkzeug


Baubericht

Bei diesem Modell sind neben der Metallbearbeitung auch diverse Holzbearbeitungstechniken (z. B. bei der Herstellung der Räder und der Aubauten) gefordert.


Einen ausführlichen Baubericht zu diesem Modell findet man in den Ausgaben Nr. 2 - 4/2020 der Zeitschrift "Maschinen im Modellbau" des VTH Verlags.

Detailaufnahme einer Dampffeuerspritze. Rot und Gold dominieren, mit schwarzen Akzenten. Viele Details wie Räder, Ventile, Kessel sind erkennbar.
Detailaufnahme einer Dampffeuerspritze mit roten Rädern, schwarzem Kessel, goldenen Details und einem Kohlebehälter gefüllt mit Holz. Ein Kanaldeckel liegt daneben.
Detailaufnahme einer rot-schwarzen Dampffeuerspritze mit goldenen Akzenten und großen, roten Rädern. Werkzeuge liegen auf einer weißen Oberfläche.
Detailgetreues Modell einer Dampffeuerspritze. Rote Räder und Karosserie, goldfarbener Kessel. Komplexe Mechanik mit vielen kleinen Details.

Kontaktdaten

Falls Sie weitere Fragen zu dem Projekt haben, können Sie den Erbauer gerne per E-Mail erreichen.

E-Mail

Tipp

Verwendete paulimot Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Bohr-/Fräsmaschine F205-V mit Kugelumlaufspindeln und deutschem Motor
Artikel-Nr:
4205230
Bruttogewicht:
120 kg
1.689,00 €*
Sofort lieferbar

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Drehmaschine PM2700 mit 400 Volt Motor
Artikel-Nr:
12700400
Bruttogewicht:
196 kg
1.679,00 €*
Sofort lieferbar
Wir haben noch mehr...

Spannende Projekte für Sie

Modell einer Werkzeugmaschinenfabrik

Das Modell wurde auf Grundlage alter Maschinenbaubücher um 1890 - 1910 nachgebaut.

Zum Projekt

Viertaktmotor "Hans"

Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Viertaktmotor mit Schnüffelventil, nur das Auslassventil ist gesteuert.

Zum Projekt