Zum Hauptinhalt springen
Kategorie: Modellbau

Modell einer Werkzeugmaschinenfabrik

Erbauer: Harald Arpert
Maßstab: 1:12

Das Modell

Das Modell wurde auf Grundlage alter Maschinenbaubücher um 1890 - 1910 nachgebaut. Die Werkzeugmaschinenfabrik beinhaltet Maschinen (z. B. Fräsmaschine, Bohrmaschine, Drehbank etc.) für unterschiedliche Bearbeitungsmöglichkeiten. Bei diesem Projekt wurden die Modellmaschinen ohne Gussteile angefertigt. Zudem sind die Maschinen funktionsfähig.

Verwendetes Material / Werkzeug

Baubericht

Einen ausführlichen Baubericht zu diesem Modell findet man in der Ausgabe Nr. 4 / 2017 der Zeitschrift "Maschinen im Modellbau" des VTH Verlags.

Eine detailreiche Miniaturansicht einer alten Fabrikhalle mit verschiedenen Werkzeugmaschinen auf einem Holzboden. Im Hintergrund sind Fenster und eine Tür zu sehen, die Halle ist mit Lampen beleuchtet.
Eine historische Drehbank mit Riemenantrieb und Werkzeugen vor einem Fenster. Über der Werkbank hängen Lampen an Ketten.
Eine Miniaturfabrik mit einer Puppe in blauem Overall, die an einer Drehbank arbeitet. Im Hintergrund sind Werkzeuge und andere Maschinen zu sehen.
Detailreiche Miniatur einer alten Fabrikhalle mit Werkbänken, Drehbänken und einer Figur an einem Amboss. Beleuchtungskörper hängen von der Decke. Holzboden.
Werkbank-Szene auf Holzboden mit Amboss, Hammer, Werkzeugbank mit Zahnrädern und Metallspänen, Drechslerbank und Hobel.
Schritt 1

Horizontal-Fräsmaschine anfertigen

Auf den Bildern sind Teilschritte vom Bau der Fräsmaschine zu sehen. Bild 1 zeigt die Konsole der Fräsmaschine, während Bild 2 das Wendeherz der Maschine darstellt. Die beiden letzten Bilder zeigen die Fräsmaschine inklusive Tischvorgelege.

Metallische Konsole einer Fräsmaschine mit Handrad, Sockel und aufsteigenden, goldenen Blöcken.
Detailaufnahme eines mechanischen Bauteils. Mehrere goldene Zahnräder sind an einer silbernen Basis befestigt, die mit einem Rad verbunden ist.
Zwei tischmontierte Fräsmaschinen. Die linke ist schwarz, die rechte silber. Beide haben Messingakzente, Wellen und Kurbeln. Die Linke hat einen horizontalen Dorn mit einem Fräser.
Detaillierte Ansicht einer alten Fräsmaschine mit Riemenantrieb und goldenen Akzenten. Die Maschine ist schwarz und steht auf einem Holzboden, mit Deckenstützen im Hintergrund.
Schritt 2

Restliche Maschinen anfertigen

Neben der Horizontal-Fräsmaschine wurden auch eine Drehbank, eine Säulenbohrmaschine, ein Schleifbock und ein Schnellhobler für die Werkzeugmaschinenfabrik selbst angefertigt.


Ein detaillierter Baubericht zu den einzelnen Maschinen ist in den Ausgaben Nr. 5 und 6 / 2017, 2 / 2018 und 3 / 2019 der Zeitschrift "Maschinen im Modellbau des VTH Verlags zu finden.

Miniatur-Drehbank mit Werkstück zwischen den Spitzen.  Eine Puppe in blauer Latzhose steht daneben. Holzuntergrund.
Eine Miniatur-Säulenbohrmaschine aus Metall steht auf einer Holzplatte. Der Bohrer berührt ein kleines, rundes Werkstück auf der silbernen Plattform. Die Konstruktion ist detailreich.
Ein Schleifbock mit zwei Schleifscheiben, montiert auf einem schwarzen Sockel. Die Schleifscheiben sind grau und schwarz umrandet. Kleine Metallteile und Schrauben sind zu sehen.
Eine schwarze Metallbearbeitungsmaschine mit silbernen Details steht vor einem technischen Diagramm.
Schritt 3

Decken-Transmission anfertigen & installieren

Um die Maschine anzutreiben, wurde mit Hängelager eine Decken-Transmission erstellt. Dadurch kann die Kraft von einem Antriebssystem auf mehrere Arbeitsmaschinen übertragen werden.

Detailaufnahme einer alten mechanischen Vorrichtung mit Riemenantrieb und metallischen, glänzenden Bauteilen. Im Hintergrund ist eine Fensterstruktur und Lampenlicht erkennbar.
Detailansicht einer mechanischen Vorrichtung mit Stahlrahmen und Drehteller. Ein länglicher Zylinder hängt vertikal von einem oberen Teil herab. Im Hintergrund ein Fenster und eine Lampe.

Kontaktdaten

Falls Sie weitere Fragen zu dem Projekt haben, können Sie den Erbauer gerne per E-Mail erreichen.

E-Mail

Wir haben noch mehr...

Spannende Projekte für Sie

Dampffeuerspritze Shand & Mason

Das Modell wurde nach einem Bauplan aus der Reihe Dampf Nr. 29/30 und nach Fotos einer original Dampffeuerspritze aus einem englischen Museum nachgebaut.

Zum Projekt

Mercedes Benz SK-II 2644

Bei dem Modell handelt es sich um einen Umbau von einem Bausatzkasten einer 2-Achsen-Zugmaschine zu einem 6x6 Mulde-Kipper.

Zum Projekt