Zum Hauptinhalt springen
Kategorie: Maschinenumbau

Schleifvorrichtung für die Drehmaschine

Erbauer: Wolfgang Lundelius
Erstellungsdauer des Modells: ca. 5 Stunden
Gesamtkosten: ca. 51€
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Nahaufnahme einer Drehmaschine mit einer Schleifscheibe, die an einem goldenen Bohrer arbeitet. Die Scheibe dreht sich und erzeugt Schleifstaub. Präzisionsarbeit mit Metallbearbeitung.

Das Projekt

Bei diesem Kundenprojekt wurde eine Schleifvorrichtung für eine Drehmaschine gebaut, um auch ohne eine Stichelschleifmaschine Werkzeuge wie z. B. Bohrer und Fräser günstig und gut nachschleifen zu können.

Verwendetes Material:

  • Diamant Topfscheibe Ø 100 mit 20 mm Aufnahmebohrung 
  • Spannzangenaufnahme ER16, zyl. Ø 12 mm 
  • zwei Rastbolzen M6
  • Klemmhebel M6
  • Klotz aus Aluminium 30 x 30 x 60 mm
  • Klotz aus Aluminium 15 x 20 x 60 mm
  • VA Welle Ø 40 mm, ca. 60 mm lang

Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass der Umbau oder die Veränderung an einer Maschine zum Verlust der CE-Konformität und der Produkthaftung des Herstellers führen können. Die Paulitschek Maschinen- und Warenvertriebsgesellschaft mbH übernimmt keine Verantwortung, falls die Maschine nach dem Umbau nicht bestimmungsgemäß betrieben wird oder wesentlich verändert wurde.

Verwendetes Werkzeug

Schritt 1

Aufnahme für Schleifscheibe anfertigen

Zunächst sollte die Länge und der Durchmesser der Welle für die eigene Drehmaschine und den entsprechenden Schnellwechsel-Stahlhalter bestimmt werden. In diesem Fall wurde eine Welle mit einem Durchmesser von 40 mm zunächst plangedreht. Hierbei muss die Aufnahme für die Schleifscheibe präzise gedreht werden (genau auf 20,00 mm). Als Nächstes wurde die Welle mit Hilfe eines Kernbohrers mit einer M8-Bohrung versehen und danach das M8-Gewinde durchgehend geschnitten. Beide Seiten des Gewindes wurden anschließend durch Senker bearbeitet. Für einen besseren Rundlauf wurde die Welle zum Schluss umgespannt und unter Einsatz einer mitlaufenden Zentrierspitze einmal längsgedreht.

Nahaufnahme: Metallstange in Drehmaschine. Roter Maschinenteil links, graue Basis. Metallspäne sichtbar. Unschärfe durch Drehung.
Metallbearbeitung: Eine Drehmaschine mit einem eingespannten, zylindrischen Werkstück. Späne sind sichtbar. Fokus auf dem Bearbeitungsprozess.
Eine Drehbank ist bei der Arbeit zu sehen. Ein Werkstück spannt zwischen zwei Werkzeugköpfen, dreht sich schnell und wird bearbeitet. Späne liegen herum.
Eine digitale Schieblehre misst ein rundes Metallteil mit einem Loch. Die Anzeige zeigt 20.00 mm an.
Eine digitale Messlehre zeigt 20,00 mm an, die ein konisches Metallobjekt misst. Ein Bohrer und andere kleine Metallteile liegen daneben.
Nahaufnahme einer montierten, konischen, silbernen Metallbaugruppe mit Gewindeanschluss. Zwei Schrauben liegen auf einer blauen Oberfläche.
Nahaufnahme einer Drehmaschine mit einer eingespannten, rotbraunen Schleifscheibe. Die Maschine ist silbern, der Hintergrund verschwommen.
Schritt 2

Aufnahme für Schnellwechsel-Stahlhalter erstellen

Zuerst wurden die beiden Klötze aus Aluminium von allen Seiten plangefräst. Anschließend wurde in den 30 x 30 mm Block die Bohrung für die Spannzangenaufnahme gebohrt. Diese wurde hinterher mit einem Senker bearbeitet. Danach wurde der Block inklusive Spannzangenaufnahme mit dem Teilapparat aufgespannt und die 3 mm Bohrungen für die Rastbolzen hergestellt. Als Nächstes wurden in der Mitte ein M8-Gewinde für die Arretierschraube und die beiden Gewinde für die Rastbolzen geschnitten. Zum Schluss wurde die M6-Bohrung für den Klemmhebel in den 30 x 30 mm Klotz gebohrt sowie das M6-Gewinde in den anderen Aluminium-Block geschnitten.

Metallbearbeitung: Eine Fräsmaschine bearbeitet einen Block. Späne fliegen, ein Schraubstock hält den Block. Das Umfeld ist Werkstatt-ähnlich.
Werkstückspannung in einer Fräsmaschine mit Teilapparat. Eine Messuhr ist an der Spindel befestigt. Verschiedene Werkzeuge hängen an der Wand im Hintergrund.
Metallzylinder mit Bohrungen, beschriftet mit "4er Teilung" und "3er Teilung", rote Pfeile weisen auf die Bohrungen. Metallblöcke im Hintergrund.
Eine Senkbohrmaschine, die ein Werkstück bearbeitet. Silberne Späne liegen auf dem Werkstück und der Maschine.
Schritt 3

Fertige Schleifvorrichtung

Eine konische Schleifscheibe liegt neben einer silberfarbenen Schleifvorrichtung mit schwarzem Griff und Spannzange.
Eine Schleifvorrichtung an einer Drehmaschine. Ein rotierender Schleifkopf wird von einer Bohrspitze berührt, die in einer Halterung fixiert ist. Metallspäne sind sichtbar.

Kontaktdaten

Falls Sie weitere Fragen zu dem Projekt haben, können Sie den Erbauer gerne per E-Mail erreichen.

E-Mail

Tipp

Verwendete paulimot Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Bohr-/Fräsmaschine F400-G mit Ölbad-Schaltgetriebe
Artikel-Nr:
4401230
Bruttogewicht:
209 kg
1.899,00 €*
Geringer Bestand

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Drehmaschine PM190-V mit 400 mm Spitzenweite, frequenzgesteuert
Artikel-Nr:
2190230
Bruttogewicht:
82 kg
1.210,00 €*
Sofort lieferbar
Wir haben noch mehr...

Spannende Projekte für Sie

Metallrunder für den Schraubstock

Bei diesem Kundenprojekt wurde ein Metallrunder für einen Schraubstock mit 150 mm Backenbreite angefertigt.

Zum Projekt

Gewindeschneideisenhalter mit PM5000

Da für den "Akon Halter" für Gewindebohrer in MK3 kein Schneideisenhalter vorhanden war, wurde dieser für die Gewindeschneideisen angefertigt.

Zum Projekt